Buch, Deutsch, Band Band, 216 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 329 g
Vorträge der 7. Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus
Buch, Deutsch, Band Band, 216 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 329 g
Reihe: Emder Beiträge zum reformierten Protestantismus
ISBN: 978-3-7887-2400-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
In den Beiträgen dieses Buches richtet sich der Blick u. a. auf zentrale Themen von Calvins Theologie wie sein Verständnis des Menschen und der Menschlichkeit, seinem für die Evangelischen folgenreichen Konzept von der Kirche und seiner lebensbejahenden Eschatologie sowie die Verankerung von seiner Theologie in der stoischen Philosophie. Wer die Beiträge dieses Bandes liest, wird entdecken, dass Calvin aus dem z. T. kontroversen Gespräch mit anderen seine Theologie entwickelt und seinerseits wirkungsvolle Impulse für den europäischen Protestantismus gesetzt hat. Von Calvin zu lernen hieß für seine Zeitgenossen und bedeutet heute, dialogisch Theologie zu treiben.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Reformierte Kirchen, Calvinisten, presbyterianische Kirchen