Freudenberg / Lange van Ravenswaay | Calvin und seine Wirkungen | Buch | 978-3-7887-2400-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band, 216 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Emder Beiträge zum reformierten Protestantismus

Freudenberg / Lange van Ravenswaay

Calvin und seine Wirkungen

Vorträge der 7. Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus

Buch, Deutsch, Band Band, 216 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Emder Beiträge zum reformierten Protestantismus

ISBN: 978-3-7887-2400-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In den Beiträgen dieses Buches richtet sich der Blick u. a. auf zentrale Themen von Calvins Theologie wie sein Verständnis des Menschen und der Menschlichkeit, seinem für die Evangelischen folgenreichen Konzept von der Kirche und seiner lebensbejahenden Eschatologie sowie die Verankerung von seiner Theologie in der stoischen Philosophie. Wer die Beiträge dieses Bandes liest, wird entdecken, dass Calvin aus dem z. T. kontroversen Gespräch mit anderen seine Theologie entwickelt und seinerseits wirkungsvolle Impulse für den europäischen Protestantismus gesetzt hat. Von Calvin zu lernen hieß für seine Zeitgenossen und bedeutet heute, dialogisch Theologie zu treiben.
Freudenberg / Lange van Ravenswaay Calvin und seine Wirkungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freudenberg, Matthias
Dr. theol. Matthias Freudenberg ist Apl. Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel und Landespfarrer bei der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken.

Lange van Ravenswaay, J. Marius J.
Dr. theol. J. Marius J. Lange van Ravenswaay ist emeritierter Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Johannes a Lasco Bibliothek Emden sowie emeritierter Vorsitzender der Gesellschaft für die Geschichte des Reformierten Protestantismus.

Matthias Freudenberg, geb. 1962, Dr. theol., ist Landespfarrer bei der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken und Lehrbeauftragter im Fach Systematische Theologie an der Universität des Saarlandes und an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
J. Marius J. Lange van Ravenswaay, geb. 1952, Dr. theol., ist Pfarrer der Ev-ref. Kirchengemeinde Moormerland und Vorsitzender der Gesellschaft für die Geschichte des reformierten Protestantismus; Veröffentlichungen zur Geschichte und Theologie des reformierten Protestantismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.