Freude | Mottenfraß Essays | Buch | 978-3-8187-0619-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 589 g

Freude

Mottenfraß Essays

"Mottenfraß: Eine Sammlung von Essays" – Ein Werk über Kunst, Tod und die großen Fragen des Lebens

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 589 g

ISBN: 978-3-8187-0619-7
Verlag: epubli


ESSAYS
Mottenfraß
"Mottenfraß: Eine Sammlung von Essays" – Ein Werk über Kunst, Tod und die großen Fragen des Lebens
Die Essays halten alle eine gute Mischung aus handfesten Informationen, Fakten und persönlichen Erfahrungen.
"Mottenfraß: ist eine meisterhafte Zusammenstellung, die tief in die Themen Kunst und Tod eintaucht und dabei komplexe, aber faszinierende Fragen des Lebens erörtert. Mit beeindruckender Klarheit und einem feinen Gespür für Nuancen vereint dieses Werk Fakten, handfeste
Mottenfraß ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Philosophie und das Leben nach dem Tod interessieren. Es bietet nicht nur neue Perspektiven, sondern lädt dazu ein, sich selbst den großen Fragen des Lebens zu stellen. Ein faszinierendes Buch, das im Bücherregal jedes Denkers und Ästheten einen festen Platz haben sollte – absolut empfehlenswert!
Ein besonderes Highlight von "Mottenfraß" ist die einzigartige Mischung aus harten Fakten, sachlicher Analyse und persönlicher Reflexion. Diese Essays bieten fundierte Informationen und tiefgründige Theorien, die durch die persönlichen Einsichten der Autor*innen lebendig werden. Dieser Mix verleiht dem Werk eine ganz besondere Authentizität und schafft es, selbst philosophische Überlegungen und komplexe Theorien zugänglich und emotional erfahrbar zu machen. So wird das Lesen der Essays nicht nur zu einem intellektuellen, sondern auch zu einem berührenden Erlebnis, das lange nachwirkt.
Kunst und Tod: Die Verbindung wird erfahrbar
"Mottenfraß: Eine Sammlung von Essays" sollte in keiner Sammlung von Denkern und Ästheten fehlen. Diese Essays sind ein Zeugnis für die Kraft der Kunst und das Mysterium des Lebens und des Todes. Sie schaffen eine tiefe, emotionale Verbindung zu Themen, die uns alle betreffen, und eröffnen zugleich neue Perspektiven. Für jeden, der sich für die tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz interessiert, ist dieses Buch eine klare Empfehlung – und ein Kauf, der sich lohnt.
Freude Mottenfraß Essays jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Freude, Manfred H.
Geboren in Aachen wo er bis heute lebt, als Dichter, Philosoph, Dramatiker und Essayist.
Seine Gedichte sind eine motivische Darstellung der Einsamkeit, des Vergänglichen, sowie ein melancholischer Sprachduktus in der Tradition pessimistischer Literatur. F. gebraucht seine Lyrik in einer stark verschlüsselten, dichten, meist ungereimten Sprache von großer Eindringlichkeit. F. versucht, die Stellung der Lyrik neu, modern zu justieren. In der Gegenwart verankert seine poetische Sprache deutliche Dichtkunst. Die Verwendung eines lakonischen, bisweilen philosophisch, fragmentarischen Stils, heben beständig die Korrespondenz zwischen Inhalt und Aufbau hervor.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.