Eine Einführung
Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 788 g
ISBN: 978-3-540-53872-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung in die Probleme der optischen Nachrichtentechnik.- 2 Lichtwellenleiter.- 2.1 Grundbegriffe der Optik.- 2.2 Materialeigenschaften von Glas.- 2.3 Prinzip der Wellenführung.- 2.4 Schichtwellenleiter.- 2.5 Streifenwellenleiter.- 2.6 Faserwellenleiter.- 2.7 Einmodenfaser.- 2.8 Vielmodenfaser.- 2.9 Impulsantwort und Übertragungsfunktion.- 2.10 Nichtlineare Effekte.- 2.11 Faserkenngrößen. Faserdimensionierung.- 2.12 Herstellungsverfahren.- 3 Lichtquellen, Lichtmodulation, Verstärker.- 3.1 Prinzipielle Wirkungsweise.- 3.2 Elektronen im Halbleiter.- 3.3 Emission und Absorption von Licht.- 3.4 Lumineszenzdioden.- 3.5 Grundgleichungen des Diodenlasers.- 3.6 Stationäres Verhalten von Laserdioden.- 3.7 Modulationsverhalten von Laserdioden.- 3.8 Optische Verstärker.- 4 Photodetektoren.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 pin-Dioden.- 4.3 Lawinenphotodioden.- 5 Koppelelemente.- 5.1 Strahltransformatoren.- 5.2 Kopplung von Lichtquellen und Fasern.- 5.3 Kopplung von Fasern.- 5.4 Optische Verzweigungen.- 6 Rauschen.- 6.1 Ursachen von Rauschen in der optischen Nachrichtentechnik.- 6.2 Detektionsfehler durch Rauschen.- 6.3 Rauschen von Diodenlasern.- 6.4 Rauschen von Photodetektoren.- 6.5 Rauschen von Vierpolen. Grenzen der Detektion.- 6.6 Rauschen optischer Verstärker.- 6.7 Modenrauschen.- 7 Empfänger und Systeme.- 7.1 Analogverfahren.- 7.2 Digitalverfahren.- 7.3 Empfänger. Grundlagen.- 7.4 Berechnung des Analogempfängers.- 7.5 Berechnung des Digitalempfängers.- 7.6 Systeme.- Anhänge.- A Fourier-Transformation und ebene Wellen.- B Kausale Funktionen und analytische Signale.- B.1 Definitionen und Beziehungen.- B.2 Kausales Zeitsignal mit analytischem Spektrum.- B.3 Analytisches Zeitsignal mit kausalem Spektrum.- C Methode der stationären Phase.- C.1 Beispiel 1: Linienquelle.-C.2 Beispiel2: Punktquelle.- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen.- Sachwortverzeichnis.