Freude | Ende des Menschen. Ende der Menschheit. Ende des Homo sapiens. | Buch | 978-3-7598-8538-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Freude

Ende des Menschen. Ende der Menschheit. Ende des Homo sapiens.

"Das unvorstellbare Ende: Wenn der Homo sapiens ausstirbt, stirbt die Menschheit!" Ein Roman Titel „ENDE DES MENSCHEN, ENDE DER MENSCHHEIT“.

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

ISBN: 978-3-7598-8538-8
Verlag: epubli


ENDE DES MENSCHEN
ENDE DER MENSCHHEIT.
ENDE DES HOMO SAPIENS.
End of men.
The end of mankind.

Ende des Menschen.
Ende der Menschheit.
Ende des Homo sapiens.
"Das unvorstellbare Ende: Wenn der Homo sapiens ausstirbt, stirbt die Menschheit!"
Ein Roman von Manfred H. Freude
Ein Bild, das eine düstere Landschaft zeigt, mit einer untergehenden Sonne im Hintergrund. In der Mitte eine einsame Figur stehend, die auf die Ruinen einer einst blühenden Zivilisation blickt. Über dem Bild steht in markanter Schrift der Titel „ENDE DES MENSCHEN, ENDE DER MENSCHHEIT“.
In einer Welt, in der der Mensch sich zunehmend selbst überflüssig gemacht hatte, gab es nur noch wenige, die an die Kraft der Liebe glaubten. Dr. Elena Hartmann, eine brillante Mathematikerin und Neurobiologin, war besessen von der Idee, eine universelle Gleichung für die Liebe zu finden. Sie war überzeugt, dass die Mechanismen, die menschliche Emotionen leiteten, in mathematische Formeln gefasst werden könnten. In ihrem kleinen Labor, umgeben von Bildschirmen und komplexen Algorithmen, arbeitete sie Tag und Nacht an ihrer letzten Gleichung.
Die Welt um sie herum war ein Schatten ihrer selbst. Maschinen hatten die meisten menschlichen Berufe übernommen, und die Gesellschaft war in eine Art lethargischen Zustand verfallen. Die Menschen lebten in einer digitalen Blase, in der echte Interaktion rar geworden war. Doch Elena fühlte sich von der Einsamkeit nicht entmutigt; sie war entschlossen, die Liebe zu entschlüsseln und damit vielleicht die Menschlichkeit zu retten.
Die letzte Gleichung (Das ist die Suche nach einer Formel für die Liebe)
Freude Ende des Menschen. Ende der Menschheit. Ende des Homo sapiens. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Freude, Manfred H.
Geboren in Aachen wo er bis heute lebt, als Dichter, Philosoph, Dramatiker und Essayist.
Seine Gedichte sind eine motivische Darstellung der Einsamkeit, des Vergänglichen, sowie ein melancholischer Sprachduktus in der Tradition pessimistischer Literatur. F. gebraucht seine Lyrik in einer stark verschlüsselten, dichten, meist ungereimten Sprache von großer Eindringlichkeit. F. versucht, die Stellung der Lyrik neu, modern zu justieren. In der Gegenwart verankert seine poetische Sprache deutliche Dichtkunst. Die Verwendung eines lakonischen, bisweilen philosophisch, fragmentarischen Stils, heben beständig die Korrespondenz zwischen Inhalt und Aufbau hervor.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.