Freud / van Haute / Huber | Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (1905) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 002, 138 Seiten

Reihe: Sigmund Freuds Werke

Freud / van Haute / Huber Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (1905)

E-Book, Deutsch, Band Band 002, 138 Seiten

Reihe: Sigmund Freuds Werke

ISBN: 978-3-8470-0398-4
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In seinen Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie von 1905 entwickelt Freud eine höchst originelle Theorie der Sexualität, indem er u.a. die menschliche Existenz aus der Perspektive der Psychopathologie (Hysterie) versteht. Freud überarbeitete den Text während seiner Karriere vier Mal, wobei viele revolutionäre Ansätze aus der Erstfassung von späteren Einsichten überlagert wurden. In diesem Kommentar wird das ursprüngliche Potenzial des Textes herausgearbeitet und in seiner Relevanz für die gegenwärtige psychoanalytische und psychiatrische Theoriebildung dargestellt. Freud's Three Essays on the Theory of Sexuality is one of the grounding texts of 20th century European thinking. In it Freud develops a highly original theory of sexuality for which hysteria (and pathology in general) serves a model to understand human existence. Freud published this text seven times during his lifetime. The later editions tend to hide the revolutionary potential of his thinking. In this commentary we want to reconstruct this potential and in doing so it wants to make clear in what respect Freud's thinking remains a permanent challenge to contemporary psychoanalytic and psychiatric thinking.

Dr. Philippe Van Haute ist ordentlicher Professor für Philosophische Anthropologie an der Radboud Universität Nijmegen, Niederlande, und außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Pretoria, Südafrika.
Freud / van Haute / Huber Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (1905) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Geleitwort zur Reihe;7
6;Philippe van Haute und Herman Westerink: Hysterie, Sexualität und Psychiatrie. Eine Relektüre der ersten Ausgabe der Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie;9
6.1;Einleitung;9
6.2;Studien zur Sexualität;11
6.3;Das nicht-funktionale Sexualobjekt;18
6.4;Perversion, das Bedürfnis nach Variation und Reaktionsbildungen;21
6.5;Hysterie als Paradigma zum Verständnis von Sexualität;25
6.6;Sexualität und/als Lust;28
6.7;Verführung, Trauma und Veranlagung;36
6.8;Das Problem der Objektbeziehungen;39
6.9;Pubertät und die Organisation der Lust;44
6.10;Zur Dekonstruktion der Normativität;49
6.11;Das Verschwinden der Hysterie;51
7;Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (1905);57
7.1;Editorische Anmerkungen;57
7.2;Wichtigste Deutsche Ausgaben;58
7.3;I. Die sexuellen Abirrungen.1;59
7.4;1. Abweichungen in Bezug auf das Sexualobjekt.;59
7.4.1;A. Die Inversion.;60
7.4.2;B. Geschlechtsunreife und Tiere als Sexualobjekte.;66
7.5;2. Abweichungen in Bezug auf das Sexualziel.;67
7.5.1;a) Anatomische Überschreitungen.;68
7.5.2;b) Fixierungen von vorläufigen Sexualzielen.;71
7.6;3. Allgemeines über alle Perversionen.;73
7.7;4. Der Sexualtrieb bei den Neurotikern.;75
7.8;Partialtriebe und erogene Zonen.;78
7.9;Erklärung des scheinbaren Überwiegens perverser Sexualität bei den Psychoneurosen.;79
7.10;Verweis auf den Infantilismus der Sexualität.;80
7.11;II. Die infantile Sexualität.;82
7.12;Die sexuelle Latenzperiode der Kindheit und ihre Durchbrechungen.;84
7.13;Die Äußerungen der infantilen Sexualität.;85
7.14;Das Sexualziel der infantilen Sexualität.;87
7.15;Die masturbatorischen Sexualäußerungen.18;89
7.16;Quellen der infantilen Sexualität.;94
7.17;III. Die Umgestaltungen der Pubertät.;99
7.18;Das Primat der Genitalzonen und die Vorlust.;99
7.19;Das Problem der Sexualerregung.;103
7.20;Differenzierung von Mann und Weib.;105
7.21;Die Objektfindung.;107
7.22;Zusammenfassung.;111
7.23;Anmerkungen;119
8;Bibliographie zu Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie;123
9;Literatur;127
10;Rainer über Freud;131
11;Namen- und Sachregister;133


van Haute, Philippe
Dr. Philippe van Haute ist ordentlicher Professor für Philosophische Antropologie, Radboud Universität Nijmegen. Er ist praktizierender Psychoanalytiker der Belgischen Schule für Psychoanalyse, deren Vorsitzender er von 2006 bis 2009 war.

van Haute, Philippe
Dr. Philippe van Haute ist ordentlicher Professor für Philosophische Antropologie, Radboud Universität Nijmegen. Er ist praktizierender Psychoanalytiker der Belgischen Schule für Psychoanalyse, deren Vorsitzender er von 2006 bis 2009 war.

Huber, Christian
Christian Huber ist Universitätsassistent im Institut für Germanistik der Universität Wien. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sigmund Freud-Museums und der Wiener Psychoanalytischen Akademie sowie EU-Projektleiter.

Westerink, Herman
Dr. Herman Westerink ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Titus Brandsma Institut, assoziierter Professor am Center for Contemporary European Philosophy, RU Nijmegen, und Honorarprofessor an der KU Leuven.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.