Buch, Deutsch, Band 9, 272 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: Anna Freud, Schriften in zehn Bänden (Taschenbuchausgabe)
Probleme der psychoanalytischen Ausbildung, der Diagnose und der therapeutischen Technik (1966-1970)
Buch, Deutsch, Band 9, 272 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: Anna Freud, Schriften in zehn Bänden (Taschenbuchausgabe)
ISBN: 978-3-596-26819-1
Verlag: Fischer Taschenbuch
Probleme der psychoanalytischen Ausbildung, Diagnose und therapeutische Technik
Der neunte Band der Schriften der Anna Freud enthält 18 Beiträge, die vorwiegend im Zusammenhang mit der Arbeit der Autorin am Londoner Ausbildungszentrum für Kinderanalyse entstanden sind und die sich vor allem mit Fragen der psychoanalytischen Ausbildung, der Diagnose und der therapeutischen Technik beschäftigen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Probleme der Beendigung in der Kinderanalyse (1970(1957)). Eine Diskussion mit Rene Spitz (1967(1966)). Pubertät als Entwicklungsstörung (1969(1966)). Eine kurze Geschichte der Kinderanalyse (1966). Einige Gedanken über die Rolle der psychoanalytischen Theorie in der. Ausbildung von Psychiatern (1966). Das ideale psychoanalytische Lehrinstitut: Eine Utopie (1966). Über Agieren (1968(1967)). Indikation und Kontraindikation der Kinderanalyse (1968). Schwierigkeiten der Psychoanalyse in Vergangenheit und Gegenwart. (1969(1968)). Die kindliche Symptomatik. Ein vorläufiger Ansatz zu ihrer. Klassifizierung (1970). Die infantile Neurose: Genetische und dynamische Überlegungen (1970). Kinderanalyse als ein Spezialfach der Psychoanalyse (1970). Heim oder Pflegefmilie? (1967(1966)). Filmbesprechung: "John, 17 Monate: Neun Tage in einem Kinderheim" von. James und Joyce Robertson (1969). Painter gegen Bannister: Nachschrift eines Psychoanalytikers (1968). Ansprache bei der Promotionsfeier der Yale Law School (1968). Vorwort zu: "Ein psychoanalytischer Beitrag zur Kinderheilkunde" von. Bianca Gordon (1970). James Strachey (1969)