Buch, Deutsch, Band 4, 320 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Anna Freud, Schriften in zehn Bänden (Taschenbuchausgabe)
Indikationsstellung in der Kinderanalyse und andere Schriften (1945-1956)
Buch, Deutsch, Band 4, 320 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Anna Freud, Schriften in zehn Bänden (Taschenbuchausgabe)
ISBN: 978-3-596-26814-6
Verlag: Fischer Taschenbuch
Indikationsstellung in der Kinderanalyse und andere Schriften
Der vierte Band der Schriften der Anna Freud enthält 14 Beiträge aus den Jahren 1945 bis 1956, die im Zusammenhang mit der klinischen Arbeit und der Lehrtätigkeit der Autorin in London und bei verschiedenen Besuchen in den Vereinigten Staaten entstanden sind. Themen sind unter anderem: Indikationsstellung in der Kinderanalyse, frühkindliche Eßstörungen; Bemerkungen zur Aggression; Gemeinschaftsleben im frühen Kindesalter; Studien über Passivität; über Verlieren und Verlorengehen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Indikationsstellung in der Kinderanalyse (1945). Das psychoanalytische Studium der frühkindlichen Eßstörungen (1946). Bemerkungen zur Aggression (1948). Über bestimmte Phasen und Typen der Dissozialität und Verwahrlosung. (1949). Über bestimmte Schwierigkeiten der Elternbeziehung in der Vorpubertät. (1949). Beiträge der Psychoanalyse zur Entwicklungspsychologie (1951(1950)). Kinderentwicklung in direkter Beobachtung (1951(1950)). Gemeinschaftsleben im frühen Kindesalter (1951). Die Wechselwirkungen in der Entwicklung von Ich und Es. Einleitung. der Diskussion (1952(1951)). Studien über Passivität (1952(1949-1951)). Die Rolle der körperlichen Krankheit im Seelenleben des Kindes (1952). Besprechung von James Robertsons Film "Eine Zweijährige geht ins. Krankenhaus" (1953). Die Mandeloperation einer Vierjährigen: Über den Bericht einer Mutter. 1956). Über Verlieren und Verlorengehen (1967(1953))