Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation
Entscheidungs- und organisationstheoretische Grundfragen
Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation
ISBN: 978-3-663-00720-3
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung in den Untersuchungsgegenstand.- A. Entscheidung und Information.- I. Der wissenschaftliche Standort betrieblicher Entscheidungen.- II. Die Elemente betrieblicher Entscheidungen.- III. Information als ontologisches und nomologisches Wissen über Entscheidungsfelder.- IV. Der Entscheidungsprozeß als Prozeß der Informationsverarbeitung.- B. Information durch Kontrollen.- I. Begriffsauffassungen in der Literatur.- II. Kontrolle als Abbildung des veränderten Entscheidungsfeldes.- III. Die Elemente des Kontrollvorganges.- Iv. Die Notwendigkeit betrieblicher Kontrollen.- V. Kontrollen als gesamtwirtschaftliches Phänomen.- C. Kontrollinformationen für die Unternehmungsführung.- I. Die Stellung der Unternehmungsführung im organisatorischen Leitungssystem.- II. Auswahl und Übermittlung der Kontrollinformationen für die Unternehmungsführung.- D. Die Problematik regeltechnischer Analogien.