Frenzel | Stoffe der Weltliteratur | Buch | 978-3-520-30010-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 300, 1146 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 119 mm x 177 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben (KTA)

Frenzel

Stoffe der Weltliteratur

Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte
10. überarbeitete und erweiterte Auflage 2005
ISBN: 978-3-520-30010-2
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.

Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte

Buch, Deutsch, Band 300, 1146 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 119 mm x 177 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben (KTA)

ISBN: 978-3-520-30010-2
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.


Seit seinem ersten Erscheinen 1962 hat sich dieses bis heute konkurrenzlose Lexikon als zuverlässiges, hochinformatives und für jeden literarisch Interessierten aufschlußreiches Nachschlagewerk bewährt. Es stellt in 300 Artikeln literarisch fruchtbar gewordene Stoffe vor, benennt ihren Ursprung und verfolgt ihre Ausgestaltungen, ihre Um- und Abwandlungen in allen Gattungen der Weltliteratur von der ersten Erwähnung bis zur Gegenwart.

Für die 10. Auflage wurden die Artikel sowohl um eine Vielzahl von Hinweisen auf neue literarische Stoffbearbeitungen als auch um zusätzliche Angaben von Sekundärliteratur ergänzt.

Frenzel Stoffe der Weltliteratur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frenzel, Elisabeth
Dr. phil. Elisabeth Frenzel, geboren 1915, ist freie wissenschaftliche Autorin und Mitglied der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung an der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Im Kröner-Verlag sind ihre Nachschlagewerke ›Stoffe der Weltliteratur‹ (KTA 300, 10. Aufl. 2005) und ›Motive der Weltliteratur‹ (KTA 301, 6. Aufl. 2008) erschienen und die ihr gewidmete Festschrift ›Elemente der Literatur‹ (2 Bde., 1980). Zusammen mit Herbert A. Frenzel ist sie Autorin der ›Daten deutscher Dichtung‹ (30. Auflage 1999).

Dr. phil. Elisabeth Frenzel, geboren 1915, ist freie wissenschaftliche Autorin und Mitglied der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung an der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Im Kröner-Verlag sind ihre Nachschlagewerke ›Stoffe der Weltliteratur‹ (KTA 300, 10. Aufl. 2005) und ›Motive der Weltliteratur‹ (KTA 301, 6. Aufl. 2008) erschienen und die ihr gewidmete Festschrift ›Elemente der Literatur‹ (2 Bde., 1980). Zusammen mit Herbert A. Frenzel ist sie Autorin der ›Daten deutscher Dichtung‹ (30. Auflage 1999).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.