Buch, Deutsch, Band 129, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 542 g
Reihe: Die Wissenschaft
Buch, Deutsch, Band 129, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 542 g
Reihe: Die Wissenschaft
ISBN: 978-3-322-98098-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A Methoden zur Ermittlung des Vorzeit=Klimas.- I. Das Problem der Zeitmessung.- II. Methoden zur qualitativen und quantitativen Ermittlung des Vorzeit=Klimas.- B Die Gliederung des Eiszeitalters.- I. Allgemeine Probleme.- II. Mitteleuropa.- III. Außereuropäische Gebiete.- C Das Problem der Gleichzeitigkeit der Klimaschwankungen.- D Die bedeutenden Klimaschwankungen und Klimaänderungen des Eiszeitalters.- I. Der Wechsel zwischen Warm= und Kaltzeiten.- II. Das Problem der Klimaänderungen während des Eiszeitalters.- III. Kaltzeiten und Pluviale.- E Die Klimaschwankungen während der letzten Kaltzeit auf der Nord=Halbkugel außerhalb der heutigen Trockengebiete.- I. Die Veränderungen der Temperatur.- II. Der Wasserhaushalt.- III. Der Klimacharakter der Interstadiale.- IV. Das „Göttweigs=Interstadial“ und seine Analoga.- V. Das Problem der vorherrschenden Windrichtung.- VI. Geschichte der Vereisung Nordamerikas.- VII. Schwankungen des Meeresspiegels.- F Schlußbetrachtung.- Anhänge.- Sachwortverzeichnis.