Frenken | Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung | Buch | 978-3-658-37329-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Research

Frenken

Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung

Konzeption und Evaluation auf der Basis computergenerierter Prozessdaten

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-37329-0
Verlag: Springer


Lena Frenken untersucht in der Studie, welche im Rahmen des eigens initiierten Projekts Modi – Modellieren digital durchgeführt wurde, die Auswirkungen einer digitalen Lernumgebung zum mathematischen Modellieren mit metakognitiven Wissenselementen. Dabei stehen die Kompetenzentwicklung des mathematischen Modellierens sowie die Entwicklung des metakognitiven Wissens über mathematisches Modellieren im Fokus der Analysen. Mithilfe der Item Response Theory werden Personenfähigkeitsparameter ermittelt, die hinzugezogen werden können, um bivariate sowie multivariate Analysen durchzuführen. Außerdem werden explorative Regressionsanalysen beschrieben, mit deren Hilfe Prädiktoren für die Entwicklung der Teilkompetenzen mit aus den computergenerierten Prozessdaten extrahierten Variablen ermittelt werden. Es zeigt sich, dass für den Kompetenzerwerb selbstregulative sowie sprachliche Fähigkeiten und die Sicherheit im Umgang mit einer eingebetteten Dynamischen Geometriesoftware äußerst relevant sind. Daraus können Konsequenzen für weitere Forschungsprojekte sowie für die Schulpraxis hergeleitet werden, die von hoher Relevanz sind.

Frenken Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Mathematische Kompetenz.- Mathematisches Modellieren.- Digitale mathematische Kompetenz.- Metakognition.- Mematisches Modellieren, digitale Lernumgebungen und metakognitive Wissenselemente.- Herleitung der Forschungsfragen.- Methodischer Rahmen.- Ergebnisse- Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.


Lena Frenken promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der WWU Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.