Freistetter / Weiler Die Einheit der Kulturethik in vielen Ethosformen.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-47590-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 182 Seiten
ISBN: 978-3-428-47590-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge
Weitere Infos & Material
Inhalt: H. H. Kardinal Groër, Worte zur Eröffnung im Gedenken an Johannes Messner - A. Klose, Kulturethik: ein Grundanliegen von Johannes Messner - A. Rauscher, Religion als Grunddimension der Kultur - R. Weiler, Die Menschheit in vielen Ethosformen und Kulturen vor der Frage nach der sittlichen Ordnung - R. Prantner, Das masonische Menschenbild auf dem Prüfstand der schöpferischen Entfaltung der menschlichen Person. Eine kulturethische Konfrontation der wesenhaften und existenziellen Lebenszwecke mit der Relativierung der objektiven Wahrheit - J. Sugano, Zur Problematik des Naturrechts in Japan - A. Mizunami, Die Bedeutung der Rechtskultur - S. Anan, Die Fruchtbarkeit des Naturrechtsgedankens: universell, aber dynamisch - F. Reisinger, Randnotizen zum Thema 'Kulturethik' - W. Freistetter, Volksgruppen und ethnische Minderheiten als Frage des Menschenbildes. Überlegungen im Anschluß an die Naturrechtslehre von Johannes Messner - I. Gabriel, Kirche und Kultur. Überlegungen zum Thema Inkulturation - L. Roos, Katholische Soziallehre und Kultur der Entwicklung