Freiheit, Tugenden und Naturgesetz | Buch | 978-3-451-34039-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 320 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

Freiheit, Tugenden und Naturgesetz

Lateinisch - Deutsch. Übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Tobias Hoffmann

Buch, Deutsch, Band 27, 320 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

ISBN: 978-3-451-34039-0
Verlag: Verlag Herder


Duns Scotus ist einer der bedeutendsten Innovatoren des mittelalterlichen Denkens und berühmt für sein analytisch-kritisches Talent. Die drei ausgewählten Quaestionen enthalten grundlegende Texte seiner philosophischen Ethik. Seine Ausführungen zu diesen Themen hatten eine nachhaltige Wirkung auf die weitere Entwicklung der philosophischen Ethik.
Freiheit, Tugenden und Naturgesetz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Johannes Duns Scotus (1265/66–1308) zählt zu den bedeutendsten Denkern des lateinischen Mittelalters. Der gebürtige Schotte lehrte an den Universitäten Oxford und Paris sowie am Studienhaus der Franziskaner in Köln. Kritisch gegenüber unreflektierter Autoritätsgläubigkeit entwickelt er in ständiger Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen (u.a. Thomas von Aquin) ein neues Konzept von Philosophie als Transzendentalwissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.