Buch, Deutsch, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Länderwissen
Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur
Buch, Deutsch, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Länderwissen
ISBN: 978-3-89974-643-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Geschichte – Politik – Gesellschaft
Eine Einleitung
Siegfried Frech, Boris Kühn
Strukturwandel
Wirtschaftsgeographische Differenzierung
Horst-Günter Wagner
Nationalstaatsgründung
Risorgimento: Nationalbewegungen, Nationalstaatsgründung, Nationswerdung im 19. Jahrhundert
Wolfgang Altgeld
Faschismus
Entstehung, Konsolidierung, Zusammenbruch und Aufarbeitung
Malte König
Organisierte Kriminalität
Die Mafia: globale Szenarien und internationale Connections
Alessandra Dino
Migration
Einwanderungsland wider Willen?
Corrado Bonifazi
Wahlrecht und Parteiensystem
Felder der Experimente und des Wandels
Stefan Köppl
Die politische Kultur
Kontinuitäten und Veränderungen
Mario Caciagli
Die Ära Berlusconi
Das System eines umstrittenen Politikers
Paolo Bellucci
Föderative Tendenzen
Politik, Wirtschaft und Regionalbewusstsein im Wandel
Alexander Grasse
Südtirol und Padanien
Zwischen Verteidigung und Eroberung des Territoriums
Günther Pallaver
Frauenrollen
Frauen in Medien, Gesellschaft und Politik
Saveria Capecchi
Deutsch-italienische Beziehungen
Zwischen Entfremdung und Beständigkeit
Dörte Dinger
Italiener in Deutschland
Migrations- und Integrationsgeschichte ehemaliger „Gastarbeiter“
Sonja Haug
Abstracts
Autorinnen und Autoren