Frech / Kühn | Das politische Italien | Buch | 978-3-89974-643-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Länderwissen

Frech / Kühn

Das politische Italien

Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur

Buch, Deutsch, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Länderwissen

ISBN: 978-3-89974-643-3
Verlag: Wochenschau Verlag


Wer ein Bild über das politische Italien erhalten möchte, der muss dieses Buch lesen. Ausgewiesene Spezialisten schreiben über alle wichtigen Felder und Tendenzen der Politik in Italien. Der Leser erhält nicht nur einen Überblick über die ältere und neuere Geschichte Italiens sondern auch einen Eindruck, wohin die Entwicklung geht. Jeder, der sich für Italien interessiert, wird dieses Buch mit Begeisterung und Gewinn lesen.lung Italiens und nähern sich dem komplexen Bild eines heterogenen und widersprüchlichen Landes an.
Frech / Kühn Das politische Italien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geschichte – Politik – Gesellschaft
Eine Einleitung
Siegfried Frech, Boris Kühn

Strukturwandel
Wirtschaftsgeographische Differenzierung
Horst-Günter Wagner

Nationalstaatsgründung
Risorgimento: Nationalbewegungen, Nationalstaatsgründung, Nationswerdung im 19. Jahrhundert
Wolfgang Altgeld

Faschismus
Entstehung, Konsolidierung, Zusammenbruch und Aufarbeitung
Malte König

Organisierte Kriminalität
Die Mafia: globale Szenarien und internationale Connections
Alessandra Dino

Migration
Einwanderungsland wider Willen?
Corrado Bonifazi

Wahlrecht und Parteiensystem
Felder der Experimente und des Wandels
Stefan Köppl

Die politische Kultur
Kontinuitäten und Veränderungen
Mario Caciagli

Die Ära Berlusconi
Das System eines umstrittenen Politikers
Paolo Bellucci

Föderative Tendenzen
Politik, Wirtschaft und Regionalbewusstsein im Wandel
Alexander Grasse

Südtirol und Padanien
Zwischen Verteidigung und Eroberung des Territoriums
Günther Pallaver

Frauenrollen
Frauen in Medien, Gesellschaft und Politik
Saveria Capecchi

Deutsch-italienische Beziehungen
Zwischen Entfremdung und Beständigkeit
Dörte Dinger

Italiener in Deutschland
Migrations- und Integrationsgeschichte ehemaliger „Gastarbeiter“
Sonja Haug

Abstracts
Autorinnen und Autoren


Wolfgang Altgeld Prof. Dr. Wolfgang Altgeld, nach dem Studium (Geschichte, Politische Wissenschaften, Philosophie und Pädagogik) und Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Köln 1978–1991 Assistent und Oberassistent an den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte in Passau, Karlsruhe (Promotion zum Dr. phil. 1982, Habilitation 1990). Professor für Neueste und Neuere Geschichte an der Universität Würzburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.