Medienkombination, Deutsch, 336 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Politik unterrichten
Paket (Buch und CD)
Medienkombination, Deutsch, 336 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Politik unterrichten
ISBN: 978-3-89974-832-1
Verlag: Wochenschau Verlag
Weitere Themen im Band: Methoden und Medien, Arbeitstechniken mit und ohne Schulbuch, Einzel-, Gruppen- und Partnerarbeit, Unterrichtsgespräch führen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Rollenwechsel - vom Studium ins Referendariat
Politiklehrerin, Politiklehrer werden
2. Unterricht konkret
2.1 Die Kurzvorbereitung
2.2 Eine Einzelstunde ausführlich planen
2.3 Kompetenzen und Standards im Politikunterricht - ein Referenzrahmen für kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
2.4 Kompetenzorientierte Reihenplanung im Politikunterricht - Strukturierungs- und Progressionsprinzipien für längerfristige
Lernprozesse
2.5 Kompetenzorientierte Bewertung im Politikunterricht - Möglichkeiten der Erhebung und Beurteilung von
Schülerleistungen
2.6 Die Lehrprobe naht! - Was gehört in einen ausführlichen Unterrichtsentwurf?
3. Methoden und Medien
3.1 Welche Methoden passen zu welchen Inhalten?
3.2 Arbeitstechniken im politischen Unterricht
3.3 Das Schulbuch im politischen Unterricht
3.4 Digitale Medien und Werkzeuge im Unterricht
3.5 Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit - wichtige Sozialformen im Politikunterricht
3.6 Professionell handeln - Unterrichtsgespräche führen
3.7 "Den Alltag bestehen" - Ressourcenmanagement im Referendariat
4. Politikverständnis - Kategorien des Politischen
4.1 Politikbegriffe I: Die drei Dimensionen des Politischen
4.2 Politikbegriffe II: Der Politikzyklus
4.3 Fachdidaktische Trends, Konfliktlinien und Wegmarken
5. Schule und Demokratie
5.1 Wie politisch dürfen Politiklehrerinnen und -lehrer sein?
5.2 Demokratiebildung und soziales Lernen
5.3 Demokratie konkret: Partizipation in der Schule
Anhang
Kopiervorlagen
Checklisten
Texte und Quellen
Literatur