Nahwärmesysteme sind die infrastrukturelle Voraussetzung für den verstärkten Einsatz CO2-armer Energieerzeugung, z.B. auf Basis regenerativer Energien oder durch Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung. Gerade heute bei rückläufigem Wärmeabsatz und steigendem Wettbewerbsdruck ist der konsequente Einsatz preiswerter, innovativer Techniken notwendig, um die Nahwärme wettbewerbsfähig zu gestalten. Der Tagungsband »Umweltverträgliche und kostengünstige Nahwärmesysteme« bietet die Möglichkeit, sich umfassend über den neuesten Stand der Energieerzeugung, der Verlegetechnik und der Hausstationen zu informieren. Planer und Betreiber innovativer Nahwärmenetze stellen erprobte Strategien zur Kostenreduktion und umweltverträgliche Konzepte der Energieerzeugung vor. Die im Tagungsband gesammelten Vorträge richten sich an Stadtplaner, kommunale Entscheidungsträger, Wohnungsbaugesellschaften und Ingenieurbüros, die Nahwärmenetze planen, erstellen und betreiben.
Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen
Tagungsband zur Fachtagung "Umweltverträgliche und kostengünstige Nahwärmesysteme". jetzt bestellen!
Autoren/Hrsg.