Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g
Reihe: Therapie & Beratung
Feministische Beratung und Psychotherapie
Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g
Reihe: Therapie & Beratung
ISBN: 978-3-8379-2045-1
Verlag: Psychosozial Verlag
Was verstehen wir heute unter feministischer Beratung und Psychotherapie? Diese Frage stellte 'Frauen beraten Frauen' den Autorinnen, die in Fachartikeln, Dialogen und literarischen Texten darauf geantwortet haben. Entstanden ist ein abwechslungsreiches Buch, das anhand von Fallvignetten das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis aufzuzeigen versucht. Die Beiträge basieren auf einer feministischen Grundhaltung der Beraterinnen und Psychotherapeutinnen, die untrennbar mit Gesellschaftskritik verbunden ist. Dies bildet den roten Faden der Auseinandersetzung, die auch die zukünftige psychosoziale Arbeit im Fokus hat. Der Band richtet sich sowohl an alle im psychosozialen Feld Tätige als auch an interessierte Leserinnen und Leser.
Mit Beiträgen von Marion Breiter, Agnes Büchele, Traude Ebermann, Julia Fritz, Felice Gallé, Elfriede Gerstl, Ruth Großmaß, Sylvia Groth, Sabine Kirschenhofer, Anna Koellreuter, Karin Macke, Alice Pechriggl, Sabine Scheffler, Margot Scherl, Brigitte Schigl, Marlene Streeruwitz, Regina Trotz, Marietta Winkler und Bettina Zehetner
Herausgegeben von Traude Ebermann, Julia Fritz, Karin Macke und Bettina Zehetner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung
Pionierinnen im Gespräch
'Vom Sand im Getriebe zum polierten Stein?'
Margot Scherl im Gespräch mit Christina Thürmer-Rohr und Sabine Scheffler
Margot Scherl und Julia Fritz
Beziehung von Frau zu Frau in Beratung und Psychotherapie
von der familie im kopf
… und sie bewegt sich doch!
Entwicklung und Zukunft frauenspezifischer Psychotherapie und Beratung
Sabine Scheffler
Feministische Beratung
Frauenberatung im Spiegel von Beratungstheorie und Gender-Diskursen
Ruth Großmaß
Gewalt gegen Frauen: Viel erreicht! Wenig verändert?
Von der Veröffentlichung der Gewalt gegen Frauen bis zum unterstützenden Beratungskonzept
Agnes Büchele
Frauengesundheit bewegt
Sylvia Groth und Felice Gallé
stress muss sein
Von der Abhängigkeit über die Ambivalenz zur Autonomie
Feministische Beratung bei Trennung und Scheidung
Bettina Zehetner
Schreiben wirkt
Feministische Onlineberatung
Bettina Zehetner
Feministische Beratung und strategisch-vernetztes Handeln
Marion Breiter
selbsttherapie
Feministische Psychotherapie
Frauenspezifische/Feministische Arbeit mit Integrativer Gestalttherapie
Brigitte Schigl
Feminismus und KIP oder: Was wir von den Amazonen lernen können
Traude Ebermann
full service
Weder Analytikerin noch Analysandin: Keine ist Herrin im eigenen Haus
Anna Koellreuter
Systemisch-feministische Paartherapie
Annäherungen an das Unmögliche?
Sabine Kirschenhofer
Feminismus und Personzentrierte Psychotherapie
Marietta Winkler
Weibliche Identität im sozialen Zusammenhang
Veränderliche Geschlechtsidentitäten
Sex/Gender-Fluktuationen in der Gesellschaft und in psychoanalytischen Therapiegruppen
Alice Pechriggl
die ohnmacht der therapien
Genug gemangelt – Von der Auseinander-Setzung zur Zusammen-Führung
Bewegungen in Frauengruppen
Regina Trotz
Frauen beraten Frauen: Innen-Sichten
Zur Geschichte der Innen-Sichten
Einleitende Worte
Traude Ebermann, Julia Fritz, Karin Macke und Bettina Zehetner
'Ich hab mehrere Standbeine …'
Karin Macke
'Schnipselkörper' und subversives Begehren
Bettina Zehetner
Wiener Frauengeschichte(n) – Von Expertinnen berichtet und gelebt
Traude Ebermann
Frauenbewegte Generationen
Julia Fritz
Eine literarische Aussen-Sicht
In diesem politischen Augenblick
Marlene Streeruwitz
Danksagung
Autorinnen
Literatur
Gedichtenachweis