Franziskus | St. Wendelinus-Basilika zu St. Wendel | Buch | 978-3-422-02117-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 647, 24 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 174 mm, Gewicht: 34 g

Reihe: DKV-Kunstführer

Franziskus

St. Wendelinus-Basilika zu St. Wendel


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-422-02117-4
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Buch, Deutsch, Band 647, 24 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 174 mm, Gewicht: 34 g

Reihe: DKV-Kunstführer

ISBN: 978-3-422-02117-4
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die St. Wendelinus-Basilika gilt als eine der schönsten spätgotischen Bauten des Saarlandes und ist eine bedeutende Wallfahrtskirche. Bereits um 1000 war der Ort am Oberlauf der Blies weithin bekannt als Grab- und Kultstätte des hl. Wendelin. Die Verehrung des Heiligen wird auch den Bau der Basilika in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts unter Erzbischof Balduin von Luxemburg, Kurfürst von Trier, veranlasst haben. Erst um 1465 wurde das Mittelschiff von St. Wendelinus, mit spätgotischem Netzgewölbe auf hohen Rundpfeilern, vollendet. Das um 1500 geschaffene Hochgrab birgt den Reliquienschrein des hl. Wendelin und kann aufgrund seiner stark erhöhten Anbringung von den Pilgern unterschritten werden. Im Zentrum des kreuzgewölbten Chors befindet sich die Tumba des Heiligen, auf der in der Wallfahrtswoche der Reliquienschrein zur Verehrung steht.

Franziskus St. Wendelinus-Basilika zu St. Wendel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.