Franz / Seewald | Paket: Psychotherapie in der Psychiatrie | Buch | 978-3-608-40209-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, borschiert, zwei Bände, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 10 g

Franz / Seewald

Paket: Psychotherapie in der Psychiatrie

Paket bestehend aus 'Psychotherapie-Basics in der Psychiatrie' und 'Psychotherapie-Specials in der Psychiatrie'
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-608-40209-4
Verlag: SCHATTAUER

Paket bestehend aus 'Psychotherapie-Basics in der Psychiatrie' und 'Psychotherapie-Specials in der Psychiatrie'

Buch, Deutsch, 480 Seiten, borschiert, zwei Bände, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 10 g

ISBN: 978-3-608-40209-4
Verlag: SCHATTAUER


Psychotherapie in der Psychiatrie: Das Komplettpaket für den Klinikalltag

Paket bestehend aus zwei Bänden: »Psychotherapie-Basics in der Psychiatrie« und »Psychotherapie-Specials in der Psychiatrie«

Psychotherapie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung psychiatrischer Patient:innen. Dennoch gelingt es oft nicht besonders gut, Psychotherapie in der Psychiatrie umfassend und wirksam einzusetzen, denn die störungsbezogenen Behandlungsprogramme sind für den Klinikalltag nur bedingt geeignet. Hier muss häufig in Akutsituationen gehandelt werden, und die meisten Patient:innen haben mehr als nur eine einzige psychische Störung. Außerdem arbeiten in der Psychiatrie Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen, vor allem Mediziner und Pflegende. Sara und Michael Franz haben ein Programm entwickelt, in dem multidisziplinäre Teams praxisnah zur Anwendung psychotherapeutischer Methoden angeleitet werden – von der Aufnahme bis zur Entlassung. Der Ansatz ist nicht auf einzelne Störungen bezogen, sondern auf lässt sich auf jeden Menschen individuell zuschneiden. Mithilfe eines netzwerkbasierten Fragebogens findet der Kliniker genau die Module, die den Betroffenen in der Therapie am besten helfen.

Franz / Seewald Paket: Psychotherapie in der Psychiatrie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Macchia, Emanuela
Emanuela Macchia ist stellvertretende Pflegerische Standortleitung am Vitos Klinikum Gießen Marburg.

Franz, Sara
Sara Franz, Dr. rer. nat., Dipl.-Psychologin, ist DBT- und Schematherapeutin sowie Supervisorin. Sie arbeitet seit zehn Jahren in der Psychiatrie, mittlerweile auch in der Versorgungsentwicklung bei Vitos Gießen, und bildet Ärzte und Pflege im psychotherapeutischen Arbeiten aus.

Seewald, Anna
Anna Seewald, Dr. rer. nat., ist psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Als Nachwuchsgruppenleiterin in der Psychotherapieforschung an der Universität Marburg erforscht sie, wie die Auswahl und Wirksamkeit von Psychotherapieinterventionen verbessert werden können.

Franz, Michael
Michael Franz, Prof. Dr., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Gießen und Marburg. Er arbeitet seit über 30 Jahren mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung und -entwicklung, zuletzt mit dem Fokus, Psychotherapie in der Psychiatrie zu implementieren und zu beforschen. Er ist apl. Professor am Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Traumatherapeut und in Weiterbildung zum DBT-Therapeuten.

Sara Franz, Dr. rer. nat., Dipl.-Psychologin, ist DBT- und Schematherapeutin sowie Supervisorin. Sie arbeitet seit zehn Jahren in der Psychiatrie, mittlerweile auch in der Versorgungsentwicklung bei Vitos Gießen, und bildet Ärzte und Pflege im psychotherapeutischen Arbeiten aus.

Michael Franz, Prof. Dr., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Gießen und Marburg. Er arbeitet seit über 30 Jahren mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung und -entwicklung, zuletzt mit dem Fokus, Psychotherapie in der Psychiatrie zu implementieren und zu beforschen. Er ist apl. Professor am Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Traumatherapeut und in Weiterbildung zum DBT-Therapeuten.

Emanuela Macchia ist stellvertretende Pflegerische Standortleitung am Vitos Klinikum Gießen Marburg.

Anna Seewald, Dr. rer. nat., ist psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Als Nachwuchsgruppenleiterin in der Psychotherapieforschung an der Universität Marburg erforscht sie, wie die Auswahl und Wirksamkeit von Psychotherapieinterventionen verbessert werden können.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.