Franz / Fuchshuber / Kmec | Identitätsbildung und Partizipation im 19. und 20. Jahrhundert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 0 Seiten

Reihe: Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien

Franz / Fuchshuber / Kmec Identitätsbildung und Partizipation im 19. und 20. Jahrhundert

Luxemburg im europäischen Kontext

E-Book, Deutsch, Band 12, 0 Seiten

Reihe: Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien

ISBN: 978-3-653-06465-0
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Nationen Europas und zugleich eine besonders offene, plurikulturelle Einwanderungsgesellschaft. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung dieser Mehr-Kulturen-Gesellschaft im europäischen Zusammenhang zu verstehen. Die einzelnen Beiträge analysieren mit Hilfe unterschiedlicher sozial- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen exemplarische Konfliktlinien der Identitätsbildung und des Kampfes um Partizipation.
Franz / Fuchshuber / Kmec Identitätsbildung und Partizipation im 19. und 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Identitätsbildung und Partizipation in Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert – Universalismus und Partikularismus im liberalen und demokratischen Nationalstaat – Politische Teilhabe in der ländlichen Gesellschaft – Minderheiten und Nationalstaat – Politische und kulturelle Partizipation im Zeichen des Nationalstaats


Der Historiker Norbert Franz, der Sozialphilosoph Thorsten Fuchshuber, die Kulturwissenschaftlerin Sonja Kmec, der Historiker Jean-Paul Lehners und die Historikerin Renée Wagener trugen die Forschungsprojekte an der Universität Luxemburg, aus denen dieser Band hervorging.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.