Franz | »Fight for Americanism« – Preparedness-Bewegung und zivile Mobilisierung in den USA 1914-1920 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 186, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

Franz »Fight for Americanism« – Preparedness-Bewegung und zivile Mobilisierung in den USA 1914-1920

E-Book, Deutsch, Band 186, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-5521-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Die gesellschaftlichen Rückwirkungen des Ersten Weltkriegs auf die amerikanische Heimatfront sind heute kaum noch im historischen Gedächtnis präsent. Dabei ging der Konflikt mit einer für US-Verhältnisse beispiellosen Welle der Repression einher. Mein Buch nimmt eine in der Forschung lange vernachlässigte Protagonistin dieser Entwicklung in den Fokus: die Preparedness-Bewegung. So versuche ich nachzuweisen, wie der kriegsbedingte Ausnahmezustand den amerikanischen Nationalismus befeuerte.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Mein Buch stellt gewissermaßen eine Ideengeschichte im Gewand einer Organisationsgeschichte dar. Zunächst einmal zeige ich auf, welche praktische Bedeutung sogenannten Preparedness-Organisationen bei der Mobilisierung der amerikanischen Zivilgesellschaft zukam. Mein übergeordnetes Interesse gilt aber der Ideologie hinter diesen Bemühungen: Wie vermochte es die Preparedness-Bewegung, konservative und progressive Narrative zu verbinden, um einen breit anschlussfähigen Nationalismus zu konstruieren?

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Ich sehe mein Buch nicht zuletzt als Diskussionsbeitrag zu einer der ideengeschichtlichen Wurzeln des politischen Denkens in den USA. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass die illiberalen Ideen des frühen 20. Jahrhunderts – Autoritarismus, Antipluralismus, Isolationismus – auch heute noch zahlreiche Anhänger haben. Die Obsession der Preparedness-Bewegung mit der nationalen Identität der Amerikaner erscheint leider nach wie vor aktuell.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit Theodore Roosevelt – einem der schillerndsten Politiker der amerikanischen Geschichte. In der Preparedness-Debatte zeigte sich einmal mehr die faszinierende Ambivalenz dieses bedeutenden US-Präsidenten: Gelehrter und Abenteurer, Friedensnobelpreisträger und Militarist, progressiver Sozialreformer und überzeugter Nationalist.

5. Ihr Buch in einem Satz:

'Fear is the path to the dark side – fear leads to anger, anger leads to hate, hate leads to suffering.' (Star Wars)
Franz »Fight for Americanism« – Preparedness-Bewegung und zivile Mobilisierung in den USA 1914-1920 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Franz, Manuel
Manuel Franz, geb. 1989, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Politik der USA.

Manuel Franz, geb. 1989, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Politik der USA.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.