François / Schulze | Deutsche Erinnerungsorte | Buch | 978-3-406-59143-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1815, 784 Seiten, Paperback, Format (B × H): 143 mm x 215 mm, Gewicht: 832 g

Reihe: Beck'sche Reihe

François / Schulze

Deutsche Erinnerungsorte

Band 3

Buch, Deutsch, Band 1815, 784 Seiten, Paperback, Format (B × H): 143 mm x 215 mm, Gewicht: 832 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-59143-3
Verlag: C.H.Beck


In über 120 Beiträgen bieten die "Deutschen Erinnerungsorte"“ ein einzigartiges, spannend zu lesendes Panorama deutscher Geschichte und zugleich ein herausragendes Beispiel lebendiger Erinnerungskultur.

Von Arminius bis Langemarck, von der Loreley bis zum deutschen Schlager, von Bach bis Richard Wagner, von Moses Mendelssohn bis Caspar David Friedrich – Band III der Deutschen Erinnerungsorte bietet noch einmal ein ebenso faszinierendes wie spannend zu lesendes Panorama deutscher Geschichte.

Mit diesem Band liegen die "Deutschen Erinnerungsorte" nunmehr vollständig vor – ein Standardwerk zur deutschen Geschichte, das Maßstäbe setzt in Sachen Erinnerungskultur.
François / Schulze Deutsche Erinnerungsorte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


BILDUNG
Rudolf Vierhaus Die Brüder Humboldt
Uwe Puschner Der Duden
Klaus Tenfelde «Wissen ist Macht»
Kurt Nowak Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
Françoise Balibar Albert Einstein
Thomas W. Gaehtgens Die Museumsinsel

GEMÜT
Rolf-Bernhard Essig / Gudrun Schury Karl May
Constanze Carcenac-Lecomte Der Struwwelpeter
Francis Claudon Hausmusik
Doris Foitzik Weihnachten
Gottfried Korff Feierabend
Albrecht Lehmann Der deutsche Wald
Rainer Moritz Der Schlager

GLAUBE UND BEKENNTNIS
Oliver Janz Das evangelische Pfarrhaus
Patrice Veit Bach
Jacques Ehrenfreund Moses Mendelssohn
Etienne François Oberammergau
Gerd Krumeich Langemarck
Sabine Behrenbeck «Heil»
Iring Fetscher Karl Marx
Albrecht Döhnert Die Jugendweihe

HEIMAT
Hermann Rudolph Der Schrebergarten
Anna Bramwell «Blut und Boden»
Dietmar Klenke Der Gesangverein
Frédéric Hartweg Das Straßburger Münster
Catharina Clemens Neuschwanstein
Herbert Schwedt Karneval
Olaf B. Rader Dresden

ROMANTIK
Oliver Fink Heidelberg
Katja Czarnowski Die Loreley
Barbara Hahn Rahel Levin Varnhagen
Werner Busch Caspar David Friedrich
Ulrich Linse Der Wandervogel
Herfried Münkler Richard Wagner

IDENTITÄTEN
Michael Werner Die «Germania»
Werner M. Doyé Arminius
Gert Mattenklott Faust
Frank-Lothar Kroll Friedrich der Große
Michael Wolffsohn / Thomas Brechenmacher Vornamen
Stephan Krass Der Kulturbunker
Michael Jeismann Die Nationalhymne
Esteban Buch Beethovens Neunte

Pierre Nora Nachwort

ANHANG
Anmerkungen und Literaturhinweise
Die Autoren
Abbildungsnachweis
Personenregister für die Bände 1–3


Schulze, Hagen
[Prof. Dr.] Hagen Schulze ist o. Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Freien Universität Berlin und war Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London.

François, Etienne
Etienne François ist Professor für Geschichte am Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin.

[Prof. Dr.] Hagen Schulze ist o. Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Freien Universität Berlin und war Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London.

Etienne François ist Professor für Geschichte am Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.