E-Book, Deutsch, Band 182, 497 Seiten, Gewicht: 1 g
E-Book, Deutsch, Band 182, 497 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-52773-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Corinna Franke-Wöller untersucht kritisch, ob die Einführung eines Kinderrechtsbeauftragten in Deutschland für die Durchsetzung von Kinderinteressen notwendig ist und wie die Ausgestaltung erfolgen müsste. In diesem Zusammenhang wird das deutsche Institutionensystem zum Schutz von Kindern anhand von international bestehenden Parametern (Pariser Prinzipien) gemessen. Die Autorin stellt dar, dass trotz zahlreicher Institutionen die Notwendigkeit für einen Kinderrechtsbeauftragten besteht. Die Ausgestaltung der neuen Institution orientiert sich dabei schwerpunktmäßig am polnischen Kinderrechtsbeauftragten, der als Verfassungsorgan mit umfangreichen Rechten konzipiert wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: 1. Einführung: Thema und Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung - 2. Die historische Entwicklung der Institution "Kinderombudsmann" im internationalen Kontext: Die Entwicklung der weltweiten Kinderrechte - Die Entwicklung der Institution Ombudsmann - Entwicklung der Institution Kinderombudsmann - Überblick über die Ausgestaltung der Institution in ausgewählten Ländern - Ein Kinderombudsmann auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene und Europaratsebene? - 3. Der Kinderrechtsbeauftragte in Polen: Einführung - Entwicklung der Ombudsmanninstitution in Polen - Der polnische Bürgerrechtsbeauftragte - Die Debatte um die Einführung des Kinderrechtsbeauftragten in Polen - Rechtsstellung, Rechtsstatus, Ernennung und Abberufung des polnischen Kinderrechtsbeauftragten - Aufgaben, Kompetenzen und Arbeitsweise des polnischen Kinderrechtsbeauftragten - Zusammenfassung und Bewertung - 4. Der polnische Kinderombudsmann - ein Modell für Deutschland?: Einführung - Rechte von Kindern in Deutschland - Besteht die Notwendigkeit einer neuen Kinderschutzinstitution? - Einführung eines Kinderrechtsbeauftragten in Deutschland in Anlehnung an das polnische Modell - 5. Schlussbetrachtungen - Anhang I bis X - Literaturverzeichnis - Dokumente / Drucksachen - Gesetzes-, Rechsprechungsverzeichnis, Quellen im Internet, Stichwortverzeichnis