Ideengeber und Vorläufer des Kindergartens
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4238-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diana Franke-Meyer, Jg. 1973, Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Elementarpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;I. Einleitung;8
3;II. KlassikerInnen und WegbereiterInnen der frühkindlichen Bildung und Erziehung;14
3.1;1 Johann Amos Comenius (1592–1670);14
3.2;2 Jean-Jacques Rousseau (1712–1778);22
3.3;3 Der Philanthropismus – bürgerliche Erziehungsreformzwischen 1770 und 1800;38
3.3.1;3.1 Joachim Heinrich Campe (1746–1818);42
3.3.2;3.2 Christian Hinrich Wolke (1741–1825);54
3.4;4 Friedrich Heinrich Christian Schwarz (1766–1837);65
3.5;5 Johann Georg Wirth (1807–1851);73
3.6;6 Die evangelische Kleinkinderschulbewegung;90
3.6.1;6.1 Johann Friedrich Oberlin (1740–1826);95
3.6.2;6.2 Julie Regine Jolberg (1800–1870);105
3.6.3;6.3 Theodor Fliedner (1800–1864);129
3.6.4;6.4 Johann Friedrich Ranke (1821–1892);148
3.6.5;6.5 Adolph Freiherr von Bissing-Beerberg (1800–1880);163
3.7;7 Johannes Fölsing (1816–1882);175
3.8;8 Friedrich Fröbel und die Fröbelbewegung;194
3.8.1;8.1 Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782–1852);198
3.8.2;8.2 August Köhler (1821–1879);214
3.8.3;8.3 Bertha von Marenholtz-Bülow (1810–1893);228
3.8.4;8.4 Henriette Schrader-Breymann (1827–1899);242
3.9;9 Maria Montessori (1870–1952);252
4;III. Geschichte und Gegenwart – Von den KlassikerInnen und WegbereiterInnen zu den Kindertagesstätten heute;260
5;Literatur;273