Vom Entwurf zur Detailplanung
Buch, Deutsch, 420 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 748 g
ISBN: 978-3-528-02565-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die bautechnische Funktionstüchtigkeit kann aber nicht losgelöst gesehen werden vom gesamten Planungsverlauf, der die Funktion und die Nutzung des Bauwerks durch den Menschen im Vordergrund sieht. Es wird daher das Ineinandergreifen der baurechtlichen, funktionalen, architektonischen, baustatischen und bauphysikalischen Kriterien aufgezeigt, und zwar in allen Phasen des Planungsprozesses.
Der Leser lernt, die wesentlichen Ziele und Aufgaben der unterschiedlichsten Entwurfs- und Planungsschritte zu erkennen und zu bearbeiten. Er wird so auch in die Lage versetzt, zu erkennen in welchen Fällen eine intensivere und tiefergehende Auseinandersetzung mit anstehenden Fragestellungen im Planungsprozess notwendig ist.
Das Ziel des Buches ist also die Förderung des Verständnisses zur Lösung insbesondere der baukonstruktiven Probleme im Entwurfs- und Planungsprozess. Nicht beabsichtigt ist dagegen eine möglichst vollständige Darstellung aller in der Baupraxis vorhandenen Möglichkeiten der konstruktiven Ausführung von Bauteilen zu geben.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Planungsgrundlagen.- 3 Der Entwurf.- 4 Planen der Rohbaukonstruktion.- 5 Planen der raumabschließenden Bauteile.- 6 Bauantrag und zugehörige bautechnische Nachweise.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.