Franke / Deckelmann | Baukonstruktion im Planungsprozess | Buch | 978-3-528-02565-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 748 g

Franke / Deckelmann

Baukonstruktion im Planungsprozess

Vom Entwurf zur Detailplanung
2002
ISBN: 978-3-528-02565-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Vom Entwurf zur Detailplanung

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 748 g

ISBN: 978-3-528-02565-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Buch zeigt, wie unter Berücksichtigung der komplexen Zusammenhänge ein baukonstruktiv und funktionell korrekter Hochbauentwurf erzielt wird. Dieser Weg wird erleichtert durch die systematische Anwendung konstruktionsunabhängiger Beurteilungskriterien und planerischer Verfahrensweisen. Die Systematik der Planungsschritte wird immer wieder anhand eines konkreten Beispiels demonstriert, das sich durch das ganze Buch zieht.
Die bautechnische Funktionstüchtigkeit kann aber nicht losgelöst gesehen werden vom gesamten Planungsverlauf, der die Funktion und die Nutzung des Bauwerks durch den Menschen im Vordergrund sieht. Es wird daher das Ineinandergreifen der baurechtlichen, funktionalen, architektonischen, baustatischen und bauphysikalischen Kriterien aufgezeigt, und zwar in allen Phasen des Planungsprozesses.
Der Leser lernt, die wesentlichen Ziele und Aufgaben der unterschiedlichsten Entwurfs- und Planungsschritte zu erkennen und zu bearbeiten. Er wird so auch in die Lage versetzt, zu erkennen in welchen Fällen eine intensivere und tiefergehende Auseinandersetzung mit anstehenden Fragestellungen im Planungsprozess notwendig ist.
Das Ziel des Buches ist also die Förderung des Verständnisses zur Lösung insbesondere der baukonstruktiven Probleme im Entwurfs- und Planungsprozess. Nicht beabsichtigt ist dagegen eine möglichst vollständige Darstellung aller in der Baupraxis vorhandenen Möglichkeiten der konstruktiven Ausführung von Bauteilen zu geben.
Franke / Deckelmann Baukonstruktion im Planungsprozess jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Planungsgrundlagen.- 3 Der Entwurf.- 4 Planen der Rohbaukonstruktion.- 5 Planen der raumabschließenden Bauteile.- 6 Bauantrag und zugehörige bautechnische Nachweise.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.


Prof. Dr.-Ing. Lutz Franke leitet das Institut für Bauphysik und Werkstoffe im Bauwesen an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Dr.-Ing. Gernod Deckelmann ist Oberingenieur am gleichen Institut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.