Frank / Weidtmann | Husserl und die Philosophie des Geistes | Buch | 978-3-518-29580-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1980, 279 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Frank / Weidtmann

Husserl und die Philosophie des Geistes


Originalausgabe 2010
ISBN: 978-3-518-29580-9
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, Band 1980, 279 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29580-9
Verlag: Suhrkamp


Die von Edmund Husserl begründete philosophische Phänomenologie erfährt derzeit eine ungeahnte Renaissance auf dem Feld der analytischen Philosophie. Husserls Überlegungen zur Struktur des Bewußtseins und speziell des Selbstbewußtseins sind zum Probierstein aktueller Forschungen geworden. Auch seine bahnbrechenden Analysen des Zeitbewußtseins und der Emotionen dienen vielfach als Ausgangspunkte für weiterführende Studien. Der Band versammelt namhafte Husserl-Forscher und analytische Philosophen, die die spannenden Denkwege zwischen Phänomenologie und Philosophie des Geistes erkunden.

Frank / Weidtmann Husserl und die Philosophie des Geistes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weidtmann, Niels
Niels Weidtmann ist Wissenschaftlicher Leiter des Forum Scientiarum der Universität Tübingen.

Frank, Manfred
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).

Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).

Niels Weidtmann ist Wissenschaftlicher Leiter des Forum Scientiarum der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.