Frank / Mahlke | Kultur und Terror | Buch | 978-3-8376-1405-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 240 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

Frank / Mahlke

Kultur und Terror

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2010

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 240 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8376-1405-3
Verlag: transcript


Am Ende einer Dekade der globalen terroristischen Eskalation, die von großer politischer und medialer Aufmerksamkeit begleitet wurde, nähert sich die ZfK dem Thema Terror aus interdisziplinärer Sicht. Dabei wird vor allem eine entscheidende, bislang nur unscharf zu erkennende Dimension des Terrorismus genauer konturiert: seine Eigenschaft als kulturelles Phänomen - nicht nur in Hinblick auf seine Bedingungen und Kommunikationsformen, sondern auch auf seine gezielte Provokation und Gefährdung kultureller Ordnungen.
Gibt es - neben den gut untersuchten ökonomischen, politischen und sozialen Faktoren - kulturelle Konstellationen, die eine Herausbildung terroristischer Ideologien und die Bereitschaft zu ihrer gewaltsamen Umsetzung begünstigen? Wie begegnen Kulturen in konkreten Fällen der Herausforderung durch den Terrorismus? Welche Mittel stehen ihnen hierzu - symbolisch, medial und materiell - zur Verfügung?
Im Debattenteil wird die in Heft 2/2008 als 'Transatlantische Kontroverse' begonnene Diskussion über den Sonderweg der deutschen Medienwissenschaften fortgeführt.
Frank / Mahlke Kultur und Terror jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frank, Michael C.
Michael C. Frank ist Professor für Literaturen in englischer Sprache des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Zürich. 2017 erschien bei Routledge sein Buch 'The Cultural Imaginary of Terrorism in Public Discourse, Literature, and Film'. Weitere Forschungsinteressen umfassen koloniale und postkoloniale Literaturen, das räumliche Imaginäre der Literatur sowie den 'War on Terror' als Gegenstand von Gegenwartstexten.

Mahlke, Kirsten
Kirsten Mahlke lehrt romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsfelder sind Erzählformen des Verschwindens in der argentinischen Postdiktatur, Literatur der Fantastik, koloniale Verflechtungsgeschichten sowie Science and Fiction.

Michael C. Frank ist Professor für Literaturen in englischer Sprache des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Zürich. 2017 erschien bei Routledge sein Buch 'The Cultural Imaginary of Terrorism in Public Discourse, Literature, and Film'. Weitere Forschungsinteressen umfassen koloniale und postkoloniale Literaturen, das räumliche Imaginäre der Literatur sowie den 'War on Terror' als Gegenstand von Gegenwartstexten.
Kirsten Mahlke lehrt romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsfelder sind Erzählformen des Verschwindens in der argentinischen Postdiktatur, Literatur der Fantastik, koloniale Verflechtungsgeschichten sowie Science and Fiction.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.