Frank / Hermanns / Löchel | Jahrbuch der Psychoanalyse: Band 60: Perversionen | Buch | 978-3-7728-2060-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse

Frank / Hermanns / Löchel

Jahrbuch der Psychoanalyse: Band 60: Perversionen

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-7728-2060-1
Verlag: frommann-holzboog


Die Behandlung von Perversionen konfrontiert Psychoanalytiker mit hohen Anforderungen. Schwer erträgliche Übertragungs-Gegenübertragungs-Dynamiken sind unvermeidlich. – Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden dieses Gebiet anhand detaillierter klinischer Fallstudien und neuer theoretischer Gesichtspunkte. Dargestellt werden der Fall einer koprophagen Perversion, der Fall eines Uniformfetischisten sowie der einer Perversion des Zeiterlebens. Eingeleitet wird der Band mit dem hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheinenden klassischen Beitrag von M. Glasser (1979) zum Unterschied von Aggression und Sadismus. Vor diesem Hintergrund entwickeln die Autoren vielfältige neue Erkenntnisse etwa zur Figur des perversen Vaters, zur autistoiden Perversion, zur perversen Argumentation und zum Bedeutungswandel des Begriffs Perversion.
Frank / Hermanns / Löchel Jahrbuch der Psychoanalyse: Band 60: Perversionen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Editorial – Susanne Kitlitschko: Notiz zu Mervin Glasser und seiner Arbeit ›Some Aspects of the Role of Aggression in the Perversions‹ – Mervin Glasser: Zur Rolle der Aggression in den Perversionen – Bernd Nissen: Zur nichtobjektalen, autistoiden Perversion – Friedemann Pfäfflin: Diverse Perversionskonstrukte – Heinz Weiß: Perverse Verknüpfungen: Realitätsbezug und argumentative Struktur – Udo Hock: Der perverse Vater – Reimut Reiche: Ein Hybrid-Nazi in Analyse – Freud als Briefschreiber: Gerhard Fichtner: 'In der kleinen Schrift habe ich nichts Überwundenes vorgefunden'. Ein Brief Freuds an Heinrich Gomperz aus dem Jahre 1913 – Nachruf: Friedrich-Wilhelm Eickhoff: In memoriam Paul Parin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.