Framm / Anschütz / Heydel | Arzneimittelprofile für die Kitteltasche | Buch | 978-3-7692-5990-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 165 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Für die Kitteltasche

Framm / Anschütz / Heydel

Arzneimittelprofile für die Kitteltasche

Wirkstoffbezogene Beratungsempfehlungen für die Pharmazeutische Betreuung

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 165 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Für die Kitteltasche

ISBN: 978-3-7692-5990-2
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag


Zeigen Sie Profil!
Sie setzen auf eine stukturierte Beratung im Fall einer Erstverordnung oder bei der Selbstmedikation? Sie analysieren die Medikation Ihres Patienten im Rahmen des Medikationsmanagements? Sie suchen eine schnelle Information im Beratungsgespräch? Seit mehr als 15 Jahren sind Apotheken mit den „Arzneimittelprofilen" bestens gerüstet!


Mehr als 300 komplett überarbeitete Steckbriefe zu den wichtigsten Arzneistoffen


Piktogramme für die richtige Arzneimitteleinnahme


Patienteninfos sind farblich hervorgehoben


23 neue Wirkstoffprofile

Zeigen Sie Profil und optimieren Sie die Arzneimitteltherapie für Ihre Patienten!
Framm / Anschütz / Heydel Arzneimittelprofile für die Kitteltasche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Framm, Joachim
Jahrgang 1944. Studium der Pharmazie in Rostock und Jena, Approbation 1969. Promotion 1973 an der Universität Halle-Wittenberg. Fachapotheker für Allgemeinpharmazie und Leiter der Hirsch-Apotheke in Wismar.

Mehrwald, Anke
Jahrgang 1942. Studium der Pharmazie in Bratislava. Approbation 1966. Von 1966 – 1973 Leiterin der Apotheke in Satow, ab 1973 Apothekerin in Rostock, wissenschaftliche Referentin und Informationsapothekerin. Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie. Leiterin einer neu gegründeten Apotheke in Rostock von 1991-2007.

Framm, Almut
Jahrgang 1973. Studium der Pharmazie in Halle. Approbation 2001. Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie. Sie ist in zwei Apotheken in Schwerin und Wismar tätig.

Heydel, Erika
Jahrgang 1935. Studium der Pharmazie in Rostock. Von 1961 bis 2000 in der Universitätsapotheke Rostock tätig, ab 1986 als stellvertretende Leiterin, von 1993 bis 1995 als Leiterin. Fachapothekerin für Arzneimittelversorgung/Klinische Pharmazie. Ernennung zum Pharmazierat 1977, 1981 Promotion an der Universität Halle-Wittenberg.

Lennecke, Kirsten
Dr. Kirsten Lennecke
Studium der Pharmazie und Promotion an der Freien Universität Berlin. Angestellt als Apothekerin in der Park Apotheke, Bochum. Referentin im praktikumsbegleitenden Unterricht in Niedersachsen, Westfalen-Lippe und Nordrhein zum Thema Patientenberatung in der Apotheke als auch Referentin zahlreicher Vorträge zum Th ema Kommunikation und aktive Beratung. Beratung, Coaching und Teamschulungen in Apotheken. Aktuelle Projekte unter www.lennecke-coaching.de. Autorin und Coautorin zahlreicher Bücher wie z. B. „Das Kundengespräch in Apotheken“, „Zusatzempfehlung – Zusatzverkauf “ oder CheckAp, z. B. „Kundengespräch“ bzw. „Kommunikation im Team“.

Stranz, Dörte
Jahrgang 1970. Studium der Pharmazie in Greifswald, 1995 Abschluss als Diplom-Pharmazeutin und Approbation. Sie ist in einer Apotheke in Wismar tätig.

Schomacker, Grit
Jahrgang 1971. Studium der Pharmazie an der Humboldt-Universität in Berlin. Approbation 1995. Sie ist in einer Apotheke in Wismar tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.