Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 505 g
ISBN: 978-3-663-03094-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Theoretischer Teil.- 1. Vorlesung: Guajacol und Phenacetin.- 2. Vorlesung: Guajacol und Phenacetin (Fortsetzung).- 3. Vorlesung: Antipyretika. Chinin. Salicylsäure.- 4. Vorlesung: Darstellung des Antipyrins. Pyramidon.- 5. Vorlesung: llypnotika.- 6. Vorlesung: Lokalanästhetika.- 7. Vorlesung: Antiseptika.- 8. Vorlesung: Organische Verbindungen des Arsens.- 9. Vorlesung: Organische Verbindungen des Quecksilbers.- 10. Vorlesung: Adrenalin.- 11. Vorlesung: Phosphatide.- 12. Vorlesung: Nucleinsäuren.- 13. Vorlesung: Alkaloide.- 14. Vorlesung: Allgemeine Bemerkungen über pharmazeutische Präparate. Abbau und Ausscheidung im Organismus.- II. Praktischer Teil.- Über das Aufstellen von Apparaten. Ratschläge für Anfänger.- Guajacol und einige Derivate.- Phenacetin.- Acetanilid (Antifebrin).- Antipyrin.- Acetylsalicylsäure (Aspirin).- Stovain.- p-Aminobenzoesäureäthylester.- Quietol.- Acetophenon (Hypnon). Nach Friedel und Crafts.- ?-Bromisovalerylharnstoff (Bromural).- Diäthylbarbitursäure (Veronal) und Bromdiäthylacetylharnstoff (Adalin).- Adrenalin aus den Nebennieren des Pferdes.- Adrenalinsynthese nach Stolz (teilweise).- Einige organische Quecksilberverbindungen.- Organische Arsenverbindungen (Salvarsan).- Tyramin.- Calciumglycerophosphat.- Lecithin aus Eigelb. Alkoholyse von Lecithin.- Nucleinsäure aus Hefe und Kalbsthymus.- Alkaloide und Glucoside.- Salzsaures Betain (Acidol).- Zimtsaures Natrium (Hetol).- Allylthioharnstoff (Thiosinamin).- Parajodanisol.- Anhang: Zur Chemotherapie der Infektionskrankheiten.- Nachträge.- Namenregister.- Berichtigungen.