Sonstiges, Deutsch, 68 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 600 g
Printausgabe
Sonstiges, Deutsch, 68 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-86586-983-8
Verlag: Forum Verlag Herkert
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) wurde komplett reformiert und tritt mit dem Großteil der Neuregelungen zum 01.01.2018 in Kraft. Einige davon haben unmittelbare Auswirkungen auf die Personalarbeit und Dokumentationen.
Unter anderem müssen Unternehmen jetzt konsequent für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung für schwangere und stillende Frauen durchführen (lassen) – egal, ob dort aktuell eine betroffene Person arbeitet oder nicht. Andernfalls droht ein betriebliches Beschäftigungsverbot.
Darüber hinaus schreibt das MuSchG eine Unterrichtungspflicht gegenüber der gesamten Belegschaft sowie weitere Informations- und Meldepflichten vor, für die entsprechende Vorlagen benötigt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Auszug Inhaltsverzeichnis
Dokumente für Ihre persönliche Einarbeitung
• 1x Leitfaden: Gegenüberstellung MuSchG (Alt – Neu)
• 1x Merkblatt: Beschäftigungsverbote, Verbot von Mehr-/Nacht-/Sonn- und Feiertagsarbeit
• 1x Merkblatt: Erstattungsanspruch nach dem Aufwendungsausgleichgesetz (AAG)
• 1x Merkblatt: Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (Arbeitsplätze für schwangere/stillende Frauen)
• 1x Merkblatt: Rechtliche Vorgaben des BEEG und Elternzeitvertretung
Vorlagen für Ihre Personalarbeit und Dokumentation
• 5x Checkliste: Mutterschutz
• 5x Mitteilung über die Beschäftigung werdender Mütter
• 5x Formular: Antrag auf Arbeitgeberzuschuss
• 5x Checkliste: Elterngeld/Elternzeit
• 5x Merkblatt: Elternzeit
• 5x Formular: Antrag auf Elternzeit/-teilzeit
• 5x Formular: Bestätigung Elternzeit/-teilzeit
• 5x Muster: Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG