Forschungsinvestitionen | Buch | 978-3-8244-6168-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Forschungsinvestitionen

FuE-Aufwendungen im gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesen
1995
ISBN: 978-3-8244-6168-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

FuE-Aufwendungen im gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesen

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-8244-6168-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


FuE-Aufwendungen von Unternehmen können als Investitionsgüter in das gesamtwirtschaftliche Rechnungswesen aufgenommen werden. FuE-Investitionsgüter werden als produziertes Wissen aufgefaßt, das der Produktion von Gütern und Dienstleistungen dienen soll.

Forschungsinvestitionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Zur Strukturierung von FuE-Aktivitäten.- A. Vorbemerkungen.- B. Was ist „Forschung und Entwicklung“?.- C. Forschung und Entwicklung nach Sektoren des Frascati-Handbuches.- D. In Forschung und Entwicklung tätiges Personal.- E. FuE-Aufwendungen.- F. Die Erfassung des FuE-Outputs.- III. Zum investiven Charakter von Forschung und Entwicklung.- A. Forschung und Entwicklung in modernen Volkswirtschaften.- B. Investition, Vermögen und Kapital in gesamtwirtschaftlicher Sicht.- C. Resümee und Schlußfolgerung.- IV. Forschung und Entwicklung im gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesen.- A. Systeme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: Wahl eines Referenzsystems.- B. Probleme bei der Darstellung von FuE-Aktivitäten.- C. Forschung und Entwicklung im revidierten SNA.- D. Forschung und Entwicklung in den Revisionsüberlegungen zum SNA.- E. FuE-Investitionsgüter im gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesen.- V. Die Berechnung des FuE-Anlagevermögens.- A. Möglichkeiten der Vermögenserfassung.- B. Bestimmung vermögensbildender FuE-Aktivitäten.- C. Ermittlung des Wertes der FuE-Investitionsgüter.- D. Zeitpunkt der Aktivierung.- E. Abgänge.- F. Abschreibungen.- G. Die Bestimmung der durchschnittlichen Nutzungsdauer.- H. Resümee.- VI. Ein Satellitensystem „Forschung und Entwicklung“.- A. Kennzeichen für Satellitensysteme.- B. Die Bausteine des FuE-Satellitensystems.- C. Zusammenfassung und Diskussion.- VII. Aspekte der statistischen Realisierbarkeit.- A. Datenbedarf.- B. Zur prinzipiellen Verfügbarkeit von FuE-Daten.- C. Möglichkeiten einer Sekundärstatistik.- D. Möglichkeiten einer Primärstatistik.- E. Zusammenfassung.- Resümee.- Anhang 1: Entscheidungsbaum zur sektoralen Klassifikation von FuE-Einheiten.- Anhang 2: Chronologie zum System ofNational Accounts von 1993.- Anhang 3: Fragebogen der Befragung zu Forschung und Entwicklung im Unternehmenssektor.- Personen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.