Buch, Deutsch, Band 218, 115 Seiten, KART
Reihe: Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. Köln
Referate des XL. FIW-Symposions
Buch, Deutsch, Band 218, 115 Seiten, KART
Reihe: Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. Köln
ISBN: 978-3-452-27044-3
Verlag: Carl Heymanns Verlag
Um dieses Spannungsverhältnis kreisten die in diesem Band zusammengefassten Vorträge. Dabei wurden sowohl über Grundsatzfragen und einzelne Wettbewerbsfelder wie die Missbrauchsaufsicht, Fusionskontrolle und staatliche Regulierung diskutiert als auch exemplarisch einzelne Branchen, in denen sektorspezifische Regulierung eine wichtige Rolle spielt, wie Energie, Post und Luftverkehr, näher beleuchtet. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag über das Wettbewerbsprinzip im Gefüge der Verfassung von Bundesverfassungsrichter Professor Udo Di Fabio. Aufgrund sehr großer Nachfrage hat das FIW diesen Beitrag bereits vorab in einem Sonderdruck veröffentlicht, zusätzlich ist er jedoch auch in diesem Band enthalten. Das FIW hofft, durch den im Rahmen des 40. FIW-Symposions organisierten Meinungsaustausch und die Veröffentlichung dieses Bandes neue Denkanstöße für weiter führende Diskussionen zu geben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Beiträge:
Wettbewerbsprinzip und Verfassung – Der freie Wettbewerb und die Verantwortung des Staates
Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe
Haben nationale Wettbewerbsbehörden in Europa noch eine Zukunft?
Dr. Ulf Böge, Präsident des Bundeskartellamtes, Bonn
Wettbewerb und Regulierung im Luftverkehr
Nicolai von Ruckteschell, Chefsyndikus Lufthansa Konzern, Frankfurt am Main
Die Liberalisierung der Postmärkte – Chancen und Risiken
Dr. Klaus Zumwinkel, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Post AG, Bonn
Staatliches Handeln in der EU-Wettbewerbspolitik
Philip Lowe, Generaldirektor der Generaldirektion Wettbewerb, Europäische Kommission, Brüssel
Fusionskontrolle – Verantwortung des Staates für offene Märkte – Deutschland und die EU im Vergleich
Dr. Andreas Weitbrecht, Partner, Latham & Watkins, Brüssel
Sektorspezifische Regulierung vs. kartellrechtliche Missbrauchskontrolle – Komplementarität und
Substitution: ein dynamischer Funktionsvergleich
Professor Dr. Dr. Christian Kirchner, Humboldt-Universität, Berlin
Der steinige Weg zu mehr Wettbewerb in den Netzindustrien – »Fortschritt und Probleme in der
Arbeit der Bundesnetzagentur«
Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, Bonn