E-Book, Deutsch, Band 429, 295 Seiten
Fornasier Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-53852-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zugleich ein Beitrag zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
E-Book, Deutsch, Band 429, 295 Seiten
Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht
ISBN: 978-3-428-53852-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Matteo Fornasier wurde in Turin/Italien geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in München und an der London School of Economics. Auf das Referendariat in München folgte das Masterstudium an der Yale University, später die Promotion an der Universität München. Gegenwärtig ist er Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
§ 1 Einleitung
1. Teil: Grundlegung
§ 2 Der Markt: Eine ökonomische Perspektive: Der idealtypische Markt – Vom Idealtypus zur Realität: Risiken des Marktversagens – Zusammenfassung
§ 3 Markt und Recht: Die Legitimationsfunktion der Rechtsordnung – Der Schutz der Funktionsbedingungen des Marktes durch das Recht – Zusammenfassung
2. Teil: Die Funktionen des zwingenden Vertragsrechts
§ 4 Marktkonstitutives und marktkompensatorisches zwingendes Vertragsrecht: Marktkonstitutives zwingendes Vertragsrecht – Marktkompensatorisches zwingendes Vertragsrecht
3. Teil: Anwendungsfälle des marktkonstitutiven zwingenden Vertragsrechts
§ 5 Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Ursachen für die gestörte Richtigkeitsgewähr bei der Verwendung von AGB – Regelungsansätze der §§ 305 ff. BGB zur Überwindung des Marktversagens bei der Verwendung von AGB – Zwischenresümee – Einzelfragen des AGB-Rechts
§ 6 Zwingende Haftung gewerblicher Leistungsanbieter: Gestörte 'Richtigkeitsgewähr' als Rechtfertigung für das Verbot individualvertraglicher Haftungsausschlüsse? – Epilog: Zwingende Anbieterhaftung als Zwangsversicherung zugunsten des Kunden?
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Literatur- und Sachwortverzeichnis