Formisano / Fuhrer | Gender-Inszenierungen in der antiken Literatur | Buch | 978-3-86821-275-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung

Formisano / Fuhrer

Gender-Inszenierungen in der antiken Literatur

Buch, Deutsch, Band 5, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: IPHIS - Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung

ISBN: 978-3-86821-275-4
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier


I. Inszenierungen von Gender und ,Genre‘

Jacqueline Fabre-Serris
Genre et genre littéraire:

mises en scène et jeux de masques dans l’Héroïde 9 d’Ovide

Craig Williams
Cessamus mimum componere? Performances of Gender
in Petronius’ Satyricon

Judith Hindermann
Similis excluso a vacuo limine recedo – Plinius’ Inszenierung seiner Ehe
als elegisches Liebesverhältnis

Federica Bessone
Feminine Roles in Statius’ Thebaid: ‘The Heroic Wife of the
Unfortunate Hero’

Meike Rühl
Versteinerte Frauen. Die Inszenierung der Geschlechter
in lateinischen Grabreden und -inschriften

II. Inszeniertes Gender-Wissen

Susanne Bickel
Frauenbilder: Gender-Inszenierung in altägyptischen Lehren

Martina Hirschberger
Frauen Gottes und Mütter in Israel: Debbora, Seila, Eluma und Anna
im Liber Antiquitatum Biblicarum („Pseudo-Philon“)

III. Literarische Auftritte

Georg Wöhrle
„Als er solche Gedanken in zweifelnder Seele bewegte, / Wallte Helena
her aus der hohen duftenden Kammer“ (Od. 4,120 – 121).
Inszenierungen weiblicher Auftritte in Ilias und Odyssee

Elke Hartmann
‚Mäntel machen Bürger‘ – Darstellungen von Männern mit Mantel
im klassischen Athen

Laure Chappuis Sandoz
Eine Frau auf der kalydonischen Jagd. Inszenierungen von Männlichkeit
und Weiblichkeit bei Ovid (met. 8) und in der französischen Übersetzung
von Villenave (1807)

IV. Genderspezifische Selbst-Inszenierung

Barbara Feichtinger
Er, sie, es erzählt. Zur Inszenierung der Geschlechtlichkeit
der Erzähl-persona
Formisano / Fuhrer Gender-Inszenierungen in der antiken Literatur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Inszenierungen von Gender und ,Genre‘

Jacqueline Fabre-Serris
Genre et genre littéraire:

mises en scène et jeux de masques dans l’Héroïde 9 d’Ovide

Craig Williams
Cessamus mimum componere? Performances of Gender
in Petronius’ Satyricon

Judith Hindermann
Similis excluso a vacuo limine recedo – Plinius’ Inszenierung seiner Ehe
als elegisches Liebesverhältnis

Federica Bessone
Feminine Roles in Statius’ Thebaid: ‘The Heroic Wife of the
Unfortunate Hero’

Meike Rühl
Versteinerte Frauen. Die Inszenierung der Geschlechter
in lateinischen Grabreden und -inschriften

II. Inszeniertes Gender-Wissen

Susanne Bickel
Frauenbilder: Gender-Inszenierung in altägyptischen Lehren

Martina Hirschberger
Frauen Gottes und Mütter in Israel: Debbora, Seila, Eluma und Anna
im Liber Antiquitatum Biblicarum („Pseudo-Philon“)

III. Literarische Auftritte

Georg Wöhrle
„Als er solche Gedanken in zweifelnder Seele bewegte, / Wallte Helena
her aus der hohen duftenden Kammer“ (Od. 4,120 – 121).
Inszenierungen weiblicher Auftritte in Ilias und Odyssee

Elke Hartmann
‚Mäntel machen Bürger‘ – Darstellungen von Männern mit Mantel
im klassischen Athen

Laure Chappuis Sandoz
Eine Frau auf der kalydonischen Jagd. Inszenierungen von Männlichkeit
und Weiblichkeit bei Ovid (met. 8) und in der französischen Übersetzung
von Villenave (1807)

IV. Genderspezifische Selbst-Inszenierung

Barbara Feichtinger
Er, sie, es erzählt. Zur Inszenierung der Geschlechtlichkeit
der Erzähl-persona


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.