E-Book, Deutsch, Band 1, 196 Seiten
Reihe: Samael Förster Krimi
Forest Du bist nirgends sicher
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7494-3775-7
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ein Samael Förster-Krimi
E-Book, Deutsch, Band 1, 196 Seiten
Reihe: Samael Förster Krimi
ISBN: 978-3-7494-3775-7
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Ex-Kriminalpolizist Samael Förster findet beim morgendlichen Laufen die Leiche einer Frau. Seinen Beruf als Polizist hat er aufgegeben, um keine Opfer von Gewalttaten mehr sehen zu müssen. Nun holt ihn seine Vergangenheit ein. Wird er es schaffen sich dieser Situation zu stellen?
Mark Forest ist ein Pseudonym um den tatsächlichen Namen des Autoren nicht preis zugeben. Auf Grund seiner Tätigkeit im Strafvollzug, ist es von ihm nicht gewollt, in der Öffentlichkeit zu viel Preis zugeben. Der Autor wurde 1977 geboren und wuchs als erstes Kind einer bürgerlichen Familie in einer Mittelstadt auf. Nach der Schule schloss er eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann erfolgreich ab. Im Anschluss daran diente er 4 Jahre bei der Bundeswehr. Seit Anfang des Jahrtausends ist er im Strafvollzug beschäftigt. Mark ist Vater von drei tollen Töchtern und Ehemann einer wundervollen Frau.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1
Samael lief wie jeden Morgen, wenn er Spätschicht hatte, seine Stammrunde. Der Morgen war seine Lieblingszeit, um joggen zu gehen. Es war die friedlichste Zeit des ganzen Tages. Langsam erwachte die Welt und Samael genoss dies. Er konnte nicht verstehen, dass es Menschen gab, die diese Schönheit nicht sehen wollten. Gerade in den Sommermonaten war es wunderschön, in den Sonnenaufgang zu laufen. Natürlich war es im Sommer schöner als im Winter, aber auch die anderen Jahreszeiten haben etwas für sich. Wenn sich im Frühling und im Herbst der Dunst über die Wälder erhob, war der Geruch im Wald herrlich. Da er nicht mehr viel zum Genießen hatte, nutzte er diese Augenblicke. Seine Frau und seine Kinder lebten nicht mehr mit ihm zusammen. Seine Familie, und vor allem seine Frau, litten unter seinen psychischen Problemen. Sie merkte, dass er mit etwas, das seinen Beruf betraf, nicht zu Recht kam. Samael sprach nie mit ihr darüber. Aus seiner Sicht wollte er sie nicht mit seinem Problem belasten, er hatte selbst genug damit zu kämpfen. Auf sie wirkte dies, als könne er ihr nicht genug vertrauen. Diese Spannung entlud sich mehrfach in lautstarken Streitereien zwischen ihm und seiner Frau. Irgendwann verlangte sie von ihm, sich professionell helfen zu lassen. Dies lehnte er ab, kündigte seinen Job und arbeitete nun bei einer großen örtlichen Firma im Wach- und Sicherheitsdienst. Dies und die ständigen Streitereien mit seiner Frau ließen Samael von zu Hause ausziehen. Zurzeit bewohnte er eine kleine Wohnung in der Innenstadt. Mittlerweile war ihm klar geworden, dass er schuld daran war, dass seine Frau nicht mehr mit ihm zurechtgekommen war. Vor einem Jahr sah er die ganze Sache noch etwas anders. Als er kündigte, war Jeanette nicht mehr wieder zu erkennen. Ständig nörgelte sie an ihm herum, immer wieder musste er ihr gegenüber seine Entscheidung erklären und rechtfertigen. Damals glaubte er, Jeanette habe sich von ihm getrennt, weil es ihr peinlich sei, mit einem Mann zusammenzuleben, der seinen gut bezahlten Job als Polizist kündigte, um Autoreifen zu bewachen. Mittlerweile, und nach einigen Sitzungen beim Psychologen, war ihm klar geworden, dass es sein Verhalten war. Seine Frau glaubte nicht daran, dass es ihm besser gehen würde, wenn er nicht mehr bei der Polizei wäre. Ihr war klar, dass ihr Mann vor etwas flüchtete. Was es war, konnte Samael ihr nicht erklären. Daher versuchte sie ihn immer wieder daran zu erinnern, dass dieser Beruf seine eigentliche Berufung war. Die meisten seiner Fälle waren harmlos, aber immer wieder kam es vor, dass er und seine Kollegen zu ungeklärten Todesfällen gerufen wurden. Diese und die Ermittlungen darüber machten ihm am meisten zu schaffen. Jetzt begriff er auch, dass dies der Grund für seine Kündigung bei der Polizei war, und nicht wie er immer dachte, die zu vielen Stunden, die er mit seiner Arbeit verbrachte. Er wollte mehr Zeit mit der Familie verbringen, und seine Frau zog es vor, an ihm herum zu mäkeln. Für ihn war damals eine Welt zusammengebrochen. Mit Hilfe seines Psychologen hatte er die Dinge wiederholt analysiert, dabei waren sie darauf gekommen, dass es nicht die Zeit für die Familie war, die Samael dazu bewogen hatte, den Beruf zu wechseln, sondern der Stress mit jeder neuen Leiche, die gefunden wurde und mit den Geschichten dahinter. Mit Jeanette hatte er darüber nie wirklich gesprochen, und da sie nur noch wenig Kontakt hatten, war es ihm auch nicht in den Sinn gekommen, mit ihr diesbezüglich ein Gespräch zu beginnen. Die Kinder kamen wie sie lustig waren. Immerhin waren sie schon Teenager und hatten wenig Lust, bei ihrem alten Vater abzuhängen. Auch das machte ihm zu schaffen, immerhin war er erst Ende dreißig und er fühlte sich gar nicht alt. Seine Einsamkeit und der Stress, den die Bewältigung seiner beruflichen Vergangenheit mit sich brachte, hatten ihn dazu gebracht, immer mehr Sport zu treiben. Bevor er heute los gelaufen war, hatte er sich im Spiegel angeschaut und das, was er gesehen hatte, gefiel ihm. Jedoch gab es auch einiges, das ihm zeigte, dass er den Stress noch nicht verarbeitet hatte. Sein Körper war durchtrainiert, seine Haare waren kurz und der Dreitagebart ließ ihn verwegen aussehen. Er glaubte, dass er mit seinem durchtrainierten Körper mehr Chancen auf dem Singelmarkt habe und mit Sicherheit viel Spaß haben würde. Aber genau das war für ihn immer noch nicht möglich. Wenn er sich im Spiegel anschaute, sah er noch mehr! Dinge, die den wenigsten Menschen in seiner Umgebung auffielen. Da er nur sehr wenige Freunde hatte und diese nur selten sah, machten ihm die meisten keine Vorhaltungen. Aber seine Augenringe, die grauen Haare und das abgemagerte Gesicht konnte er nur vor Fremden verbergen. Sein Psychologe sagte ihm häufig, dass er mehr zur Ruhe kommen müsse und nicht so viel Sport treiben solle. Doch für Samael war der Sport mehr als nur Bewegung, denn während des Sporttreibens konnte er abschalten und vergaß für eine kurze Zeit sein Leben. Mittlerweile hatte er sich einige Runden angeeignet, die er immer wieder lief, je nachdem, ob er Früh-, Spät- oder Nachtschicht hatte. Heute lief er wieder quer durch das kleine Städtchen, in dem er wohnte, dann ein Stückchen am Fluss entlang und schließlich hinter der alten Römischen Villa in den Mundwald hinein. Er folgte einer Kurve und bereitete sich auf einen längeren Anstieg vor, als ihm plötzlich der Atem stockte und er beinahe über seine Beine gestolpert wäre. Noch war die Sonne nicht ganz aufgegangen und im Wald war es sogar noch etwas dunkler, aber der weiße Arm, der unter einem Gebüsch heraus ragte, leuchtet als würde er von einem Scheinwerfer angestrahlt werden. Samael, der abrupt stehen geblieben war, fühlte sich wie gelähmt. Da waren sie wieder, die Gefühle, die er jahrelang versucht hatte zu verdrängen. Langsam und unsicher ging er zu dem Gebüsch, seine düsteren Gedanken bestätigten sich. Unter dem Gebüsch lag die Leiche einer jungen Frau, blass und nackt. Keuchend stolperte er zurück. Er wusste, dass er nicht so einfach abhauen konnte, auch wenn er es am liebsten getan hätte. Aber seine Fußabdrücke auf dem Boden würden ihn verraten und wie sollte er erklären, dass er als ehemaliger Polizist so gehandelt hatte. Seine psychischen Probleme waren nur ganz wenigen auf der Dienststelle bekannt. Sie würden ihn als Hauptverdächtigen behandeln müssen, das konnte er nur umgehen, indem er selbst den Fund meldete. Aber auch dann würde er zumindest zunächst dem Verdächtigen Kreis angehören. Es würde ihm den Tag zerstören und viele Nerven kosten. Mit zitternden Händen griff er nach seinem Handy, das er immer zum Laufen mitnahm. Er wählte die 110 und hoffte, dass er nicht in Panik geraten würde. Sein Anruf wurde umgehend angenommen. „Notruf der Polizei, was können wir für Sie tun?“ Die Frau in der Notrufzentrale wirkte genervt. „Hier spricht Samael Förster, ich glaube, ich habe hier gerade die Leiche einer Frau gefunden. Ich befinde mich im Mundwald oberhalb der römischen Villa in Wittlich. Was soll ich machen?“ „Sind Sie sicher, dass es sich um die Leiche einer Frau handelt?“ „Ja, eindeutig, der Leichnam liegt unter einem Gebüsch und der Arm schaut darunter hervor.“ „Wir schicken umgehend einen Einsatzwagen zu Ihnen, bleiben Sie bitte am Apparat, falls wir noch Fragen haben sollten. Und fassen Sie bitte nichts an!“ Er wusste, dass er nichts anfassen durfte und ihm war klar, dass die Streife schon unterwegs war. Immerhin hatte er ja lang genug für den Verein gearbeitet. Damit ihn die Polizisten leichter fanden, ging er um die Kurve und blieb unter der Autobahnbrücke stehen. Wie er schon geahnt hatte, waren die Polizisten bereits auf dem Weg. Von weitem war das Blaulicht zu erkennen. Sobald sie ihn sehen konnten, winkte er ihnen. „Die Polizisten sind angekommen, kann ich jetzt auflegen?“ Einen kleinen Moment blieb es noch ruhig am anderen Ende. Ihm war klar, dass die Polizistin am Telefon bei der Streife nachfragte, ob seine Angaben stimmten. „Natürlich, alles Weitere besprechen die Polizisten mit Ihnen vor Ort.“ Samael legte auf und steckte das Handy weg. Die beiden Polizisten stiegen aus und Samael war froh, dass es sich um junge Kollegen handelte, sie würden ihn nicht kennen. Aber es war nur eine Frage der Zeit, bis der erste Beamte kommen würde, der ihn kannte. „Guten Tag, wir wurden darüber informiert, dass Sie glauben, eine Leiche entdeckt zu haben!“ Der junge Polizist trat näher, während seine Kollegin an der Tür des Streifenwagens stehen blieb. Samael wusste ganz genau, warum sie da blieb. Auch wenn er in seinem Sport Outfit nicht gefährlich aussah, war Vorsicht besser, als erschossen zu werden. Er nickte dem Polizisten zu. „Hier um die Ecke liegt die Leiche einer jungen Frau, bitte kommen Sie und schauen selbst.“ Samael drehte sich um und lief voraus, so gab er den Polizisten die Möglichkeit, ihm zu folgen, ohne damit rechnen zu müssen, dass er ein Verrückter...