Forell | Pankreas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Verdauungsorgane

Forell Pankreas

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Verdauungsorgane

ISBN: 978-3-642-66136-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Forell Pankreas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Allgemeine Pathologie der Bauchspeicheldrüse.- 1. Allgemeine Einführung.- 2. Bauprinzipien.- 3. Morphologische Reaktionsweise.- 4. Organeigentümliche Erkrankungen.- 5. Die funktionelle Oberbaucheinheit, spezieller Teil.- Literatur.- II. Physiologie des exokrinen Pankreas.- 1. Einführung.- 2. Zusammensetzung des Pankreassekretes.- 3. Mechanismus der Pankreassekretion..- 4. Regulation der Pankreassekretion..- 5. Endokrine und exokrine Wechselbeziehungen am Pankreas..- Literatur.- III. Pathophysiology of the Exocrine Pancreas.- 1. Introduction.- 2. Factors Associated with Dysfunction.- 3. Manifestations of Pancreatic Dysfunction.- 4. Patterns of Pancreatic Dysfunction.- 5. Consequences of Pancreatic Exocrine Dysfunction.- 6. Therapy of Pancreatic Exocrine Dysfunction.- References.- IV. Diagnostische Verfahren.- 1. Röntgenologische Untersuchungsmethoden.- References.- 2. Endoskopische und endoskopisch-röntgenologische Untersuchungen der Bauchspeicheldrüse..- Literatur.- 3. Pancreatic-Cytology.- References.- 4. Klinisch-chemische Methoden.- Literatur.- Literatur.- Literatur.- Literatur.- Literatur.- Literatur.- References.- Literatur.- Literatur.- Literatur.- 5. Funktionsprüfungen.- Literatur.- Literatur.- Literatur.- Literatur.- 6. Nuclear-Medical Methods.- References.- 7. Ultraschalldiagnostik der Pankreaserkrankungen.- Literatur.- 8. Intraoperative Pankreasdiagnostik.- Literatur.- V. Akute Pankreaserkrankungen.- 1. Pathogenese und morphologisches Bild akuter Pankreaserkrankungen.- Literatur.- 2. Die Ätiologie der akuten Pankreatitis.- Literatur.- 3. Klinik der akuten Pankreatitis.- Literatur.- 4. Chirurgische Eingriffe bei akuter Pankreatitis.- Literatur.- VI. Die chronische Pankreatitis..- 1. Definition.- 2. Die chronisch calcifizierende Pankreatitis.- 3.Muscoviscidose des Erwachsenen.- 4. Gallensteine und chronische Pankreatitis.- 5. Chronische Pankreatitis infolge einer Obstruktion des Ductus pancreaticus.- 6. Primäre entzündliche Pankreatitis.- 7. Außergewöhnliche oder unwahrscheinliche Ursachen.- 8. Differentialdiagnose der chronischen Pankreatitiden.- 9. Internistische Behandlung.- 10. Die chirurgische Behandlung der chronischen Pankreatitis des Erwachsenen.- Literatur.- VII. Pankreaserkrankungen bei Erkrankung anderer Organe.- 1. Bluterkrankungen und Pankreas.- Literatur.- 2. Das Pankreas als Reaktionsorgan bei Herz-und Kreislauferkrankungen.- Literatur.- 3. Lebererkrankungen und Pankreas.- Literatur.- 4. Gastrointestinaltrakt und Pankreas.- Literatur.- 5. Endokrinologische Erkrankungen und Pankreas.- Literatur.- 6. Beziehungen zwischen Pankreas-und Nierenerkrankungen.- Literatur.- VIII. Die cystische Fibrose (Pankreasfibrose, Mucoviscidose).- 1. Einleitung. Definition des Krankheitsbildes.- 2. Historisches.- 3. Pathologische Anatomie.- 4. Pathogenese, Pathophysiologic.- 5. Klinische Symptome.- 6. Therapie.- 7. Früherfassung (Screening).- 8. Genetik, Erfassung heterocygoter Genträger.- Literatur.- IX. Angeborene Fehlbildungen des Pankreas.- 1. Normale Entwicklung.- 2. Pankreaslageanomalien.- 3. Modifikationen im Laufe der Pankreasentwicklung.- 4. Fehlerhafte Gewebekomposition.- 5. Heterotopic.- 6. Pankreashypoplasie,-hyperplasie.- 7. Pankreasgewebe in Teratomen.- Literatur.- X. Verletzungen des Pankreas.- 1. Penetrierende Pankreaswunden.- 2. Stumpfe Pankreaskontusionen.- 3. Operative Verletzungen.- 4. Pankreasfisteln.- Literatur.- XI. Cysten des Pankreas.- 1. Pathologische Anatomie.- 2. Klinik.- 3. Komplikationen.- 4. Diagnostik.- 5. Therapie.- Literatur.- XII. Tumoren des Pankreas.- 1. Tumoren desexokrinen Pankreas.- 2. Tumoren des endokrinen Pankreas.- Literatur.- XIII. Pankreasoperationen.- 1. Geschichte der Pankreaschirurgie.- 2. Heutige Operationsverfahren.- 3. Behandlung Pankreatektomierter.- Literatur.- XIV. Pankreastransplantation.- 1. Einleitung.- 2. Pankreaskonservierung.- 3. Immunologie der Pankreastransplantation.- 4. Operativ-technische Aspekte.- 5. Funktion des transplantierten Pankreas.- 6. Spezielle klinische Aspekte.- Literatur.- XV. Gutachterliche Gesichtspunkte bei Pankreaserkrankungen.- 1. Einführung.- 2. Pankreopathie-Formen.- 3. Beurteilung der Erwerbsminderung.- 4. Häufigkeit der Pankreatitis.- 5. Alter, Geschlecht, Rasse.- 6. Zeitliche Beziehung zwischen Noxe oder Trauma und Leidensbeginn.- 7. Ätiologie.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.