Fopp | Menschlichkeit als ästhetische, pädagogische und politische Idee | Buch | 978-3-8376-3580-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 89, 418 Seiten, Kt, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 833 g

Reihe: Theater (Transcript Verlag)

Fopp

Menschlichkeit als ästhetische, pädagogische und politische Idee

Philosophisch-praktische Untersuchungen zum »applied theatre«

Buch, Deutsch, Band 89, 418 Seiten, Kt, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 833 g

Reihe: Theater (Transcript Verlag)

ISBN: 978-3-8376-3580-5
Verlag: Transcript Verlag


Was zeichnet die Idee der Menschlichkeit aus? Kann man sie künstlerisch erforschen, pädagogisch vermitteln, politisch umsetzen? David Fopp entwickelt eine gesellschaftlich relevante Theorie des menschlichen Geistes, nimmt dabei Methoden und Lehrmittel von (Schauspiel-)Schulen in den Blick und analysiert Filme (u.a. 'Billy Elliot') und Jugendbücher. Im Anschluss an Merleau-Pontys Gestalttheorie sowie durch die Konzepte des In-Kontakt- und Neben-sich-Stehens werden die entwicklungspsychologischen Grundlagen gelingender Begegnungen aufgedeckt. Welche sozialen Räume ermöglichen diese? Wie können solche demokratischen Räume in den Bereichen Bildung, Ökonomie und Politik durchgesetzt werden?
Fopp Menschlichkeit als ästhetische, pädagogische und politische Idee jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fopp, David
David Fopp (PhD) forscht zu Theorien der Demokratie und der gesellschaftlichen Nachhaltigkeitstransformation; sowie zur Bildung für eine nachhaltige Demokratie durch die Anwendung von künstlerischen Mitteln wie die der Theaterpädagogik. Bisher forschte und lehrte er an den Universitäten in Berlin, Wien, Basel, Paris (École Normale Supérieure) und Stockholm (Kinder- und Jugendstudien und Theaterpädagogik).

David Fopp (PhD), geb. 1972, ist Klimaaktivist, lehrt Pädagogik, Youth Studies und Drama an der Universität Stockholm und forscht zu Nachhaltigkeit und Theorien der Gesellschaftstransformation. Der promovierte Philosoph arbeitete zuvor an den Universitäten Berlin, Basel und an der École Normale Supérieure in Paris.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.