Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Mit Anmerkungen und Kupfertafeln von Johann Elert Bode
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Kleines Archiv des 18. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-86525-987-5
Verlag: Wehrhahn Verlag
1780 publiziert Christhelf Sigmund Mylius seine Übersetzung des Texts, Dialogen über die Mehrheit der Welten, die er um Anmerkungen und Kupfertafeln des Berliner Astronomen Johann Elert Bode ergänzt. Obwohl die Astronomie seit dem Ende des 17. Jahrhunderts beachtliche Fortschritte zu verzeichnen hat, unterstützt Bode diese Neuveröffentlichung aufgrund der »lebhaften und sinreichen Einkleidung«, also wegen Fontenelles gekonnter literarischer Vermittlung wissenschaftlicher Themen. Zugleich macht es sich der Astronom zur Aufgabe, den Text durch seine Anmerkungen auf den neuesten wissenschaftlichen Stand zu bringen. So entfaltet sich auf der Ebene des Paratextes ein zweiter Dialog, nun zwischen Fontenelle und Bode, über die physische und metaphysische Beschaffenheit des Universums.