Buch, Deutsch, 628 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 218 mm, Gewicht: 1427 g
für Wirtschaft (B2B) und öffentliche Hand (EVB-IT) Band 2/2
Buch, Deutsch, 628 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 218 mm, Gewicht: 1427 g
ISBN: 978-3-8424-1157-9
Verlag: tredition GmbH
Das Handbuch (Band 1 und 2) vermittelt die rechtlichen Grundlagen des IT-Vertragsrechts für Wirtschaft (B2B) und die öffentliche Hand (EVB-IT). Die Schwerpunkte liegen im Bereich des Vertragsdesigns, der Vertragsverwaltung (Claim Management) unter Betonung der IT-spezifischen Regelungssachverhalte.
Der Erwerb des Handbuches berechtigt zum Download des Textes in digitaler Form und der fr_toolbox_it mit folgenden Inhalten und Funktionen:
- Hyperlinks zu Fundstellen und Gesetzestexten (Volltext) sowie eine Suchfunktion zur gezielten Erschließung des gesamten Handbuchs (ca. 7000 Seiten) - Unterstützung des IT-spezifischen Designs von Verträgen durch Checklisten, Inhaltsverzeichnisse und zahlreiche Vertragsmuster (z.B. EVB-IT; BVB-IT)
- Software basierte Bestimmung der Anwendung des UN-Kaufrechts (Hard-ware/Standardsoftware) aus Sicht eines deutschen oder schweizerischen (Schieds-) Gerichts einschließlich der Lückenschließung nach deutschem (ROM II) und schweizerischem Recht
- Effektive Risikoanalyse für Verträge mit Parteien aus 215 Ländern (z.B. Vollstreckbarkeit von (Schieds-) Urteilen, Eigentumsvorbehalt, Verjährung, Prozesskostensicherheit)
- Standardisierung von IT-unabhängigen Vertragsinhalten (Deckblatt, Präambel, Boilerplates, Anlagenverzeichnis)
- fr_elearning_tool_it zum erleichterten Erfassen des Handbuchinhalts und zur grafisch aufbereiteten Selbstkontrolle des erfolgreichen Wissentransfers. Zusätzlich werden Mock-Cases mit Lösungen unter Verwendung der fr_toolbox_it angeboten.
Das Handbuch wird auch als
- App für das iPad im Apple App Store und als
- eBook (alle gängigen Formate) im Apple iBook-Store, bei Amazon.de, ciando und libri angeboten.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Formular- und Mustersammlungen, Vertragsgestaltung