Förster / Herzberg / Zückert | Umweltgeschichte(n) | Buch | 978-3-525-37303-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 033, 352 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum

Förster / Herzberg / Zückert

Umweltgeschichte(n)

Ostmitteleuropa von der Industrialisierung bis zum Postsozialismus
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-525-37303-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Ostmitteleuropa von der Industrialisierung bis zum Postsozialismus

Buch, Deutsch, Band Band 033, 352 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum

ISBN: 978-3-525-37303-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In den letzten Jahren sind mehrere Publikationen zur Geschichte der Tschechoslowakei und angrenzenden Regionen Ostmitteleuropas entstanden, die umwelthistorische Themen aufgreifen. Dennoch mangelt es bisher an grundlegenden Studien und Synthesen, die explizit auf umwelthistorischen Zugängen basieren. Mit Blick auf die räumlichen Dimensionen von Natureinflüssen und den Folgen menschlichen Handelns für die Umwelt verweist die heutige Umweltgeschichtsschreibung zu Recht auf die Notwendigkeit überregionaler und transnationaler Zugänge. Dabei geraten häufig einzelne Regionen mit ihren spezifischen politischen, strukturellen und naturräumlichen Bedingungen aus dem Blick. Die Beiträge in diesem Band fragen, ob das Verhältnis von Mensch und Natur konstitutiven Charakter für Geschichtsregionen wie Ostmitteleuropa hat. Mit Blick auf längerfristige Entwicklungen seit der Industrialisierung, zugleich aber politische Zäsuren und ihre Folgen berücksichtigend, werden Fragen der Landschaftswahrnehmung, der Landnutzung, der Folgen des Infrastrukturausbaus sowie des Naturschutzes behandelt.

Förster / Herzberg / Zückert Umweltgeschichte(n) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zückert, Martin
Dr. Martin Zückert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer des Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei.

Hoenig, Bianca
Dr. Bianca Hoenig promovierte an der Universität Basel in Osteuropäischer Geschichte. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Umwelt- und Tourismusgeschichte und die Geschichte Ostmitteleuropas.

Förster, Horst
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Förster war bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Geographie Osteuropas und Direktor des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen.

Herzberg, Julia
Dr. Julia Herzberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Rachel Carson Center for Environment and Society in München.

Uekötter, Frank
PD Dr. Frank Uekötter lehrt geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der University of Birmingham. Für sein Buch 'Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft' wurde Frank Uekötter mit dem Forschungspreis des Deutschen Museums für das Jahr 2010 ausgezeichnet.

Stanzel, Arnost
Dr. Arnošt Štanzel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek in München.

Dr. Martin Zückert ist Geschäftsführer des Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.