Buch, Deutsch, 317 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 656 g
Eine handelsrechtliche, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Darstellung mit Fallbeispiel
Buch, Deutsch, 317 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 656 g
ISBN: 978-3-504-55004-2
Verlag: Otto Schmidt
In der 4. Auflage der Liquidationsbilanz hat Förster zusammen mit seiner Co-Autorin Döring das in der Literatur bekannte Werk neu strukturiert und an die neuen gesetzlichen Gegebenheiten (insbesondere im Steuerrecht) angepasst. Nach ausführlicher Darstellung der derzeit geltenden Regelungen zur Liquidationsrechnungslegung, die anhand eines Beispiels verdeutlicht wird, kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass die derzeit praktizierte Rechnungslegung nicht den Zweck erfüllt, den man gemeinhin mit einer solchen Rechnungslegung verbindet. Aus der Kritik heraus ermitteln sie eine Rechnungslegung, die zweckentsprechend ist, und zeigen an einem Beispiel, dass eine solche Rechnungslegung auch durchaus praktikabel ist.
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Wissenschaftler und Studenten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision