Förderverein Historische Parkanlagen e.V. / Dinnebier / Alexander | Von der Heydt Königshöhe | Buch | 978-3-939843-81-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 100 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Wuppertals grüne Anlagen

Förderverein Historische Parkanlagen e.V. / Dinnebier / Alexander

Von der Heydt Königshöhe

Sommersitz, Kiesberg, Ehrenfriedhof

Buch, Deutsch, Band 8, 100 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Wuppertals grüne Anlagen

ISBN: 978-3-939843-81-8
Verlag: Verlag Edition Köndgen


Vor knapp 150 Jahren erwarb der Bankier August III. von der Heydt das Gelände auf der Königshöhe, das er zusammen mit seiner Frau Selma in einen Wald statt in einen Landschaftsgarten umwandelte, zahlreiche Spazierwege anlegte und als Sommersitz nutzte.
Die Königshöhe ist jedoch ein Kunstwald – der aufmerksame Spaziergänger trifft auf zahlreiche Gedenk- und Namenssteine, die an Menschen erinnern, in deren Leben die Kunst eine zentrale Rolle spielte. So wird die Königshöhe zu einer Art Kunstgalerie, die in private Sammlungen und ins Von der Heydt-Museum weist.
Der neue Band der Reihe „Wuppertal grüne Anlagen“ geht den zahlreichen Verbindungen der Von der Heydts in die Kunstszene nach und zeichnet die interessante Geschichte der Königshöhe auf.
Förderverein Historische Parkanlagen e.V. / Dinnebier / Alexander Von der Heydt Königshöhe jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.