E-Book, Deutsch, Band 120, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
Förderer Koloniale Grüße aus Samoa
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-4018-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Diskursanalyse von deutschen, englischen und US-amerikanischen Reisebeschreibungen aus Samoa von 1860-1916
E-Book, Deutsch, Band 120, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8394-4018-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Inselstaat Samoa, die 'Perle der Südsee', ruft Assoziationen vom 'Mythos Südsee' und paradiesischen Inselwelten hervor. Dabei war die Inselgruppe im Südpazifik an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein hochpolitischer Schauplatz: Gleich drei Kolonialmächte erhoben Ansprüche auf die Inseln. Wie gestaltete sich in diesem Spannungsfeld der Diskurs in zeitgenössischen Reiseberichten? Welche Argumentationslinien zeichnen sich ab? Und welche Funktionen hatten diese?
In ihrer historischen Diskursanalyse zieht Gabriele Förderer erstmals Reiseberichte deutscher, englischer und US-amerikanischer Akteur_innen heran und skizziert so ein differenziertes und hoch ambivalentes Bild der Darstellungen Samoas.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Historische Geographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Australische und Pazifische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Allgemeines, Geschichte