Föcking / Schindler | Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 9, 325 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne.

Föcking / Schindler Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance

E-Book, Deutsch, Band Band 9, 325 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne.

ISBN: 978-3-515-12835-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



So positiv das Etikett 'Klassik' und 'Klassiker' besetzt ist, so abschreckend wirkt das des 'Klassizismus', scheint es doch Epigonalität und uninspirierte Regelfixiertheit zu signalisieren. Ein Blick auf zwei den beiden Begriffen besonders affine Epochen aber zeigt, das 'Klassik' und 'Klassizismus' keine Oppositionen, sondern dialektisch-dynamisch verbundene Kategorien künstlerisch-literarischer Selbst- und Fremdzuschreibungen sind: Die Römische Kaiserzeit, deren literarisches Schaffen der sogenannten augusteischen Klassik stark verpflichtet ist, und das italienische sechzehnte Jahrhundert, in dem die pluralen Bezugnahmen der italienischen Renaissance auf die Antike systematisiert, poetologisch reflektiert und die Isolierung des Prinzips der Imitatio auch auf volkssprachliche Texte selbst übertragbar werden. Beide Epochen bilden nicht nur je eigene Klassiken und Klassizismen aus, sie zeigen auch, wie über Jahrhunderte hinweg Autoritätssetzungen durch historische Rückbezüge funktionieren, zugleich aber neue Klassiker jenseits historischer Modellbildung entstehen können.
Föcking / Schindler Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Föcking, Marc
Marc Föcking ist Professor für italienische und französische Literatur an der Universität Hamburg mit einem Forschungsschwerpunkt in der italienischen Frühen Neuzeit.

Schindler, Claudia
Claudia Schindler ist Professorin für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Latinistik an der Universität Hamburg mit Forschungsschwerpunkten in der lateinischen Dichtung der Antike sowie in der neulateinischen Dichtung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.