Buch, Deutsch, Band 6, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g
Ausgabe 6
Buch, Deutsch, Band 6, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: OCEANUM. Das Jahrbuch der Schifffahrt
ISBN: 978-3-86927-506-2
Verlag: Oceanum / Vescoo
Aus dem Inhalt der Ausgabe 6: Schiffsfriedhof des Pazifik · Faszination Eisbrechen: Finnlands Kraftpakete im Einsatz · ROMANTICA ex HUASCARAN: vom Kombischiff zum Kreuzfahrtschiff · Oldies but Goldies: Vor Bornholms Küste fahren drei Schiffe auf klassischen Routen · Leuchttürme im Wurster Watt · Drama in der Elbmündung: Die Bergung des Tankdampfers LEROS im Januar 1954 · Neuentdeckungen aus Finkenwerder: „Verborgene Schätze“ komplettieren das OEuvre des Marinemalers Jan Horstmann · Das „Peilfunknetz Nordsee“ und der Untergang der BUSKO ZDROJ · Beliebte Kreuzfahrtklassiker treten im Zuge der Corona-Pandemie ihre letzte Fahrt zum Abwrackstrand an · Der Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde wächst · Das Leuchtfeuer Cúra Ð.ai an der Einfahrt zum Weltkulturerbe Hoi An in Vietnam · Das Dampfschiff SOLDEK · Matthew Fontaine Maury: Wissenschaftler des Ozeans im 19. Jahrhundert · Die DDR-Staatsyacht ALBIN KÖBIS · Nordische Berger im Mittelmeer: Unter den Bergungsschleppern des NBV sorgte Schiffsberger S.S. BERTHILDE für Furore · Eine atlantische Sturmfahrt im Jahr 1973 · Das Auf und Ab der Autofähren auf der Verbindung Brunsbüttel-Cuxhaven · Neue Boote für den Zoll · Die SWATH-Zollschiffe HELGOLAND und BORKUM · Albert Ballins IMPERATOR · KING SEAWAYS – Englandfähre mit dänischem Charme · Ein glückhaftes Schiff und ein lebendiges Stück Zeitgeschichte · Verluste und Erhalt von Schifffahrtsbauten 1980 bis 2021 in Bremerhaven · Tochterboot auf Welttour · Aus alten und neuen Fotoalben
Zielgruppe
Seefahrt, Schifffahrt, Kapitäne, Historiker, Seefahrtsinteressierte, Schifffahrtsinteressierte