Buch, Deutsch, 648 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 193 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Praxisleitfaden
Buch, Deutsch, 648 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 193 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Praxisleitfaden
ISBN: 978-3-437-22424-9
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
- Krankheitsbilder: symptomorientiert dargestellt
- Leitsymptome: mit differenzialdiagnostischem Überblick, allen Kapiteln vorangestellt
- Diagnostik und Therapie: passgenau auf die Situation des Bereitschaftsarztes abgestimmt
- „Abwendbar gefährliche Verläufe“: zu jedem wichtigen Krankheitsbild, helfen bei der Entscheidungsfindung
- Klinikeinweisung und Notfälle
Neu in der 6.Auflage:
- Umgang mit neuen pandemischen Erkrankungen am Beispiel von COVID-19 und Affenpocken
- Ethische und rechtliche Grundlagen der Behandlungsentscheidung
- Patientenzentriertes Kommunizieren und Behandeln im Sinne von Advance Care Planning
Das Buch eignet sich für:
- Niedergelassene Ärzt*innen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Der typische Bereitschaftsdienst
2. Tipps für den Bereitschaftsdienst
3. Untersuchungs- und Arbeitstechniken
4. Notfallmanagement
5. Leitsymptome
6. Blutungen
7. Verletzungen
8. Vergiftungen und Ingestionen
9. Beschwerden des Bewegungsapparats
10. Hautprobleme
11. HNO-Notfälle
12. Zahnärztliche und gesichtschirurgische Notfälle
13. Opthalmologische Notfälle
14. Urologische Notfälle
15. Gynäkologische Notfälle
16. Psychiatrische Probleme
17. Neurologische Notfälle
18. Pädiatrische Notfälle
19. Geriatrische Notfälle
20. Palliativmedizin
21. Schmerztherapie
22. Abrechnungen und Dokumentation
23. Wichtige medizinische Scores