Wirkprinzipien - Gesichtsanalyse - Lokalisation - Injektion
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 310 mm, Gewicht: 1153 g
ISBN: 978-3-86867-479-8
Verlag: KVM-Der Medizinverlag
Das Gesicht und der Zahnstatus bilden eine gemeinsame ästhetische Einheit und werden zusammen betrachtet. Im Vordergrund stehen eine umfassende Analyse der Gesichtsform sowie die Beurteilung möglicher Asymmetrien unter Berücksichtigung der dynamischen und funktionalen Aspekte. Auf dieser Basis erfolgt unter Einbeziehung des Zahnstatus und funktionellen Betrachtungen eine differenzierte Harmonisierung des Gesichts mit Botulinumtoxin. Das Spektrum der klinischen Möglichkeiten wird in diesem umfassenden Werk detailliert dargestellt.
Der erste Teil beschäftigt sich mit der systematischen Gesichtsanalyse, der fotografischen Dokumentation und der Behandlungsplanung. Besonderes Augenmerk wird auf die anatomischen Gegebenheiten und die daraus resultierenden Beschreibung der Injektionspunkte gelegt. Für jede Intervention werden exakte Angaben für Dosierung, Spritzentyp und Nadelgröße sowie Hinweise zur anthropometrischen Bewertung der Ergebnisse gegeben. Damit kann beurteilt werden, ob die ästhetischen Behandlungsziele erreicht wurden. Detaillierte Abbildungen und Kasuistiken illustrieren in anschaulicher Weise die einzelnen Verfahren.
Zielgruppe
Dermatologen, Zahnmediziner, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, ästhetische Medizin
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Plastische, Rekonstruktive & Kosmetische Chirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Zahnmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Dermatologie
Weitere Infos & Material
Kapitel 1 – Grundprinzipien von Botulinumtoxin
Kapitel 2 – Gesichtsanalyse und fotografische Dokumentation
Kapitel 3 – Muskulatur: Lokalisation und Injektionstechniken
Kapitel 4 – Fallbeispiele