E-Book, Deutsch, 889 Seiten, eBook
Flügge / Reiter / Möllers Carl Flügge's Grundriss der Hygiene
11. Auflage 1940
ISBN: 978-3-642-49792-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Für Studierende und Praktische Ärzte, Medizinal- und Verwaltungsbeamte
E-Book, Deutsch, 889 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-49792-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1. Vom neuen Sinn der Hygiene.- 2. Zur Geschichte der deutschen Hygiene. Ein kurzer Überblick.- Erster Abschnitt. Das deutsche Volk.- 1. Rassenmäßige Zusammensetzung.- 2. Bevölkerungsentwicklung und Lebensraum.- 3. Bevölkerangsstand und Bevölkerungsbewegung.- 4. Krankheits- und Todesursachenstatistik.- Zweiter Abschnitt. Die Gesundheitsführung des deutschen Volkes.- 1. Die staatliche Gesundheitsverwaltung.- 2. Die deutsche Ärzteschaft.- Dritter Abschnitt. Gesundheitssicherung.- I. Erb- und Rassenpflege.- II. Hygiene des bewohnten und besiedelten Raumes.- III. Hygiene der Kleidung.- IV. Hygiene der Ernährung.- V. Arbeitshygiene.- VI. Freizeitgestaltung.- VII. Pflege des Körpers und des Geistes.- VIII. Hygiene der einzelnen Lebensabschnitte.- IX. Sozialbiologische Hygiene.- X. Krankenversorgung.- XI. Hygiene des Leichenwesens.- Vierter Abschnitt. Die übertragbaren Krankheiten.- I. Das Problem der Infektion.- II. Allgemeine Morphologie und Biologie der pathogenen Mikroorganismen.- III. Allgemeines über Verbreitungsweise und Bekämpfung der übertragbaren Krankheiten.- IV. Die wichtigsten bakteriologischen Untersuchungsverfahren.- V. Spezielle Epidemiologie.- Fünfter Abschnitt.- 1. Tropenhygiene.- 2. Die internationale Zusammenarbeit der Gesundheitsbehörden.