Buch, Deutsch, Band 16, 375 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 549 g
Reihe: Edition Sozialwirtschaft
Buch, Deutsch, Band 16, 375 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 549 g
Reihe: Edition Sozialwirtschaft
ISBN: 978-3-7890-7156-0
Verlag: Nomos
Gefängnisse werden als lernende Organisationen verstanden, die alle Kräfte der Mitarbeitenden und des Managements dafür einsetzen, die Ziele des modernen Behandlungsvollzuges immer besser zu realisieren. Bausteine und Instrumente der Organisationsentwicklung und des Vollzugsmanagements werden exemplarisch dargestellt – eingebunden in ein Konzept der Neuen Steuerung und der kriminalpolitischen Innovation.
Das Werk richtet sich in erster Linie an Leitungskräfte im Vollzug auf allen Ebenen, Fachkräfte der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Mitarbeiter der Justizministerien, externe Berater, Wissenschaftler, Journalisten und Kriminal- und Rechtspolitiker.
Die Autoren sind überwiegend langjährige Praktiker aus den Vollzugsanstalten und aus den koordinierenden und steuernden Fachministerien sowie externe Organisationsberater und Fachwissenschaftler.
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaftler, Integrationswissenschaftler, Ordnungspolitiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Resozialisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kriminalsoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management